Zirfas / Klepacki / Lohwasser | Geschichte der Ästhetischen Bildung | Buch | 978-3-506-76615-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3/1, 217 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Geschichte der ästhetischen Bildung

Zirfas / Klepacki / Lohwasser

Geschichte der Ästhetischen Bildung

Band 3: Neuzeit. Teilband 1: Aufklärung
2014
ISBN: 978-3-506-76615-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Band 3: Neuzeit. Teilband 1: Aufklärung

Buch, Deutsch, Band 3/1, 217 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Geschichte der ästhetischen Bildung

ISBN: 978-3-506-76615-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Mit diesem vierbändigen Werk zur Geschichte der Ästhetischen Bildung wird eine Lücke in der Geschichte der Bildung und der Pädagogik geschlossen. Im Teil 3.1 des Gesamtwerkes werden die Ideen Ästhetischer Bildung und die pädagogischen Denkmodelle der europäischen Aufklärung vorgestellt. Sie sind zutiefst durch die sich im 18. Jahrhundert neu konstituierenden Lebensformen, Weltanschauungen, Bildungs- und Erziehungsvorstellungen geprägt. Die Aufklärung ist das Zeitalter, in dem die Ästhetische Bildung populär zu werden beginnt. Vor diesem Hintergrund behandelt das Buch die Ideen und Theorien Ästhetischer Bildung u.a. von Locke, Rousseau, Baumgarten, Kant, Winckelmann und Schiller.

Zirfas / Klepacki / Lohwasser Geschichte der Ästhetischen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leopold Klepacki, Dr. phil., ist Akademischer Rat am Institut für Pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit 2012 ist er Mitglied des Beirates der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.
Jörg Zirfas, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.