Zirden | Theorie des Neuen | Buch | 978-3-8260-2920-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 385, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Zirden

Theorie des Neuen

Konstruktion einer ungeschrieben Theorie Adornos
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-2920-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Konstruktion einer ungeschrieben Theorie Adornos

Buch, Deutsch, Band 385, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-2920-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Neuheit als ein positives Merkmal von Kunst aufzufassen, ist immer noch selbstverständlich. Auch in angeblich nachmoderner Zeit bleibt Neuheit nicht nur in der Kunst von entscheidender Bedeutung. Warum ist das so? Woher kommt diese Präferenz des Neuen? Was heisst überhaupt „neu“? Eine umfassende Untersuchung zu dieser Kategorie, die Antworten auf diese Fragen geben könnte, gibt es bislang nicht.
Vorliegende Arbeit möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schliessen durch die Konstruktion der ungeschriebenen, aber in Adornos Werk angelegten Theorie des Neuen – insbesondere im Bezug auf das Neue in der Kunst, aber auch aus gesellschaftstheoretischer, epistemologischer und geschichtsphilosophischer Perspektive. Dabei geht es um eine Systematisierung der Adornoschen Theoreme mit dem Ziel einer Modell- und Strukturanalyse zum Begriff des Neuen, die der Logik des Begriffs als Bewegungsprinzip dialektischer Prozesse folgt.
Profiliert wird diese Theorie auf dem Hintergrund der Benjaminschen Vorstellung von der Genese des Neuen und seiner Idee eines wahren Neuen. Während Benjamin in der Kategorie der Ähnlichkeit eine Versöhnung der qualitativen Aspekte des Immergleichen und Neuen intendiert, hält Adorno am kritischen Potential des Neuen fest, das für Dynamik, fortgesetzten Widerspruch und eine offene Zukunft bürgt.

Zirden Theorie des Neuen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.