Einbock, Stefan
Dr.-Ing. Stefan Einbock
studierte allgemeinen Maschinenbau an der Hochschule Esslingen und promovierte an der TU Dresden im Bereich der Betriebsfestigkeit.
Das theoretische Wissen zur Betriebsfestigkeit, Statistik und Zuverlässigkeit vermittelt er in Kooperation mit dem Verein deutscher Ingenieure (VDI) und der CADFEM GmbH als erfolgreicher Seminarleiter. Außerdem hält er regel-mäßig Vorträge an Hochschulen.
Zusätzlich ist er Autor mehrerer Bücher zur Auslegung und Absicherung von Bauteilen.
Bei der Robert Bosch GmbH leitet er im Geschäftsbereich Powertrain Systems das Kompetenzzentrum zur Zuverlässigkeit von Metallen.
Zipsner, Thomas
Thomas Zipsner
leitete das Lektorat Maschinenbau beim SpringerVieweg Verlag. Unter seiner Verantwortung stand unter anderem das Lern- und Lehrsystem Böge/Technische Mechanik. Während seiner fast 20-jährigen Tätigkeit dort entstanden über 140 Lehrbücher zum Maschinenbau und angrenzender Fachgebiete für Student:innen und Fachschüler:innen.
Thomas Zipsner:
Thomas Zipsner
leitete das Lektorat Maschinenbau beim SpringerVieweg Verlag. Unter seiner Verantwortung stand unter anderem das Lern- und Lehrsystem Böge/Technische Mechanik. Während seiner fast 20-jährigen Tätigkeit dort entstanden über 140 Lehrbücher zum Maschinenbau und angrenzender Fachgebiete für Student:innen und Fachschüler:innen.
Stefan Einbock:
Dr.-Ing. Stefan Einbock
studierte allgemeinen Maschinenbau an der Hochschule Esslingen und promovierte an der TU Dresden im Bereich der Betriebsfestigkeit.
Das theoretische Wissen zur Betriebsfestigkeit, Statistik und Zuverlässigkeit vermittelt er in Kooperation mit dem Verein deutscher Ingenieure (VDI) und der CADFEM GmbH als erfolgreicher Seminarleiter. Außerdem hält er regel-mäßig Vorträge an Hochschulen.
Zusätzlich ist er Autor mehrerer Bücher zur Auslegung und Absicherung von Bauteilen.
Bei der Robert Bosch GmbH leitet er im Geschäftsbereich Powertrain Systems das Kompetenzzentrum zur Zuverlässigkeit von Metallen.