Zipfel / Mühlhäuser / Campbell | Vor aller Augen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

Zipfel / Mühlhäuser / Campbell Vor aller Augen

Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

ISBN: 978-3-86854-458-9
Verlag: Hamburger Edition HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Essays, Reflexionen und Gesprächen zeigen die Autor*innen dieses Bandes, in welch vielfältigen Konstellationen sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten auftritt. Zusammengestellt im Rahmen der International Research Group 'Sexual Violence in Armed Conflict' führt das Buch in die historischen Dimensionen ein und diskutiert zentrale politische und juristische Fragen der Gegenwart. Es gehört zum Alltagswissen, dass sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten allgegenwärtig ist. Gegenstand gesellschaftlicher Auseinandersetzungen und wissenschaftlicher Forschung wurde sie jedoch erst in jüngster Zeit. Die Frauen-, Bürgerrechts- und Antikriegsbewegungen der 1970er Jahre hatten Vergewaltigungen im Krieg und im Frieden öffentlich thematisiert, aber erst mit der Gründung der Internationalen Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda in den 1990er Jahren begann man, sexuelle Gewalt als Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Akt des Völkermords zu begreifen. Trotz dieser Entwicklungen mangelt es bis heute an effektiven Gegenstrategien und an einem Verständnis für die Komplexität dieser Form der Gewalt.

Gaby Zipfel (1951-2021) war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und hat gemeinsam mit Regina Mühlhäuser die International Research Group 'Sexual Violence in Armed Conflict' ins Leben gerufen. Von 1992 bis 2012 war sie Redakteurin des Mittelweg 36; von 1998 bis 2021 Mitglied des Editorial Boards von Eurozine. Regina Mühlhäuser ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Sie koordiniert die International Research Group 'Sexual Violence in Armed Conflict'. Zuletzt erschien von ihr in der Hamburger Edition Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941-1945. Kirsten Campbell ist Rechtswissenschaftlerin und Soziologin. Sie lehrt Rechtssoziologie und Gesellschaftstheorie am Goldsmiths College, University of London, und leitet das internationale Forschungsprojekt 'The Gender of Justice' zur Strafverfolgung geschlechtsspezifischer Gewalt während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien.
Zipfel / Mühlhäuser / Campbell Vor aller Augen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.