Zint / Bove | Hamburg meine Perle | Buch | 978-3-7408-0230-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 296 mm x 317 mm, Gewicht: 2590 g

Zint / Bove

Hamburg meine Perle

Fotografien aus den 1940er, 1950er und 1960er Jahren
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-7408-0230-1
Verlag: Emons Verlag

Fotografien aus den 1940er, 1950er und 1960er Jahren

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 296 mm x 317 mm, Gewicht: 2590 g

ISBN: 978-3-7408-0230-1
Verlag: Emons Verlag


In eindrucksvollen Schwarz-Weiß- und Farb-Aufnahmen hielten einige der wichtigsten Hamburger Fotografen
(u.a. Germin, Erich Andres, Günter Zint) in den 1950er und 1960er Jahren fest, was nach dem Bombenkrieg 1943 kaum jemand für möglich gehalten hätte: Die schwer getroffene Elbmetropole war nicht untergegangen, sondern – lebte auf! Rund 300 großformatige Bilder aus den Beständen des Museums der Arbeit, der Deutschen Fotothek und der Sammlung des Fotografen Günter Zint zeigen die rasante Wiederauferstehung der Hansestadt aus den Trümmern der
Vergangenheit und ihre Rückkehr zu altem Glanz in neuer Fasson. Eine eindrückliche und emotionale Reise durch die Metropole mit einzigartigen, zum großen Teil erstmals veröffentlichten Fotos.

Zint / Bove Hamburg meine Perle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bove, Jens
Dr. Jens Bove, geboren 1969 in Minden, ist Kunsthistoriker und
seit 2003 Leiter der Deutschen Fotothek in SLUB Dresden. Mit der Datenbank www.deutschefotothek.de, als Ausstellungskurator und als Herausgeber zahlreicher
Bildbände hat er sich die »Aktivierung« von Fotografenarchiven zum Ziel gesetzt.

Zint, Günter
Günter Zint begann 1959 ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur (DPA). Von 1967 bis 1971 arbeitete er fest für das Magazin »Der Spiegel« und anschließend als freier Pressefotograf. Er wurde bekannt durch seine Fotos im Hamburger Star-
Club. Ende der 1960er gründete er die »St. Pauli Nachrichten«, ursprünglich eine linke Boulevardzeitung, für die auch Henryk M. Broder und Stefan Aust schrieben.
Neben weiteren Aufträgen für »Stern«, »Spiegel« und »konkret«
konzentrierte sich Zint immer mehr auf die ihm wichtig gewordenen
Schwerpunkte Umwelt, Soziales und Kiez. Günter Zint bezeichnet sich selbst als »Gebrauchsfotograf«.

Günter Zint begann 1959 ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur (DPA). Von 1967 bis 1971 arbeitete er fest für das Magazin »Der Spiegel« und anschließend als freier Pressefotograf. Er wurde bekannt durch seine Fotos im Hamburger Star- Club. Ende der 1960er gründete er die »St. Pauli Nachrichten«, ursprünglich eine linke Boulevardzeitung, für die auch Henryk M. Broder und Stefan Aust schrieben. Neben weiteren Aufträgen für »Stern«, »Spiegel« und »konkret« konzentrierte sich Zint immer mehr auf die ihm wichtig gewordenen Schwerpunkte Umwelt, Soziales und Kiez. Günter Zint bezeichnet sich selbst als »Gebrauchsfotograf«.


Dr. Jens Bove, geboren 1969 in Minden, ist Kunsthistoriker und seit 2003 Leiter der Deutschen Fotothek in SLUB Dresden. Mit der Datenbank www.deutschefotothek.de, als Ausstellungskurator und als Herausgeber zahlreicher Bildbände hat er sich die »Aktivierung« von Fotografenarchiven zum Ziel gesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.