E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Web PDF
Zinner / Osten Aufladung von Verbrennungsmotoren
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-05914-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen · Berechnungen · Ausführungen
E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Web PDF
Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)
ISBN: 978-3-662-05914-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die günstige Aufnahme, die mein in wenigen Exemplaren vervielfältigtes Vor lesungsmanuskript "Grundlagen der Aufladung" fand, hat mich ermutigt, dieses Manuskript zu erweitern und in Buchform herauszugeben. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Motoreningenieur, der die Aufladung als wichtigstes Mittel zur Leistungssteigerung seiner Motoren anwendet und an den interessierten Studen ten, der sich über die vielfältigen Probleme der Aufladung unterrichten will. Damit ist auch der Inhalt abgegrenzt: Das Buch befaßt sich nicht mit der Berechnung und Konstruktion von Auflade-Einrichtungen (Ladern) der verschiedenen Ausführungs arten - diese Aufgabe ist anderen Fachbüchern vorbehalten -, sondern mit den Pro blemen, die für das Zusammenwirken von Lader und Motor wichtig sind, und mit dem Einfluß des Laders auf das Betriebsverhalten des aufgeladenen Motors. Bei der Darstellung der Zusammenhänge habe ich mich um Verständlichkeit be müht. Wenn auch für die quantitative Behandlung solcher Probleme heute der Elek tronenrechner nicht entbehrt werden kann, sind doch m. E. solche Methoden, die noch ohne diesen auskommen, für das Verständnis gewisser Zusammenhänge besser geeignet. Bei dem Literaturverzeichnis mußte ich mich wegen der großen Zahl von Veröffentlichungen über Aufladung und aufgeladene Motoren auf die Stellen be schränken, die entweder die im Buch gegebene Darstellung unmittelbar beeinflußt haben, oder die mir als Beleg für manche Aussagen bekanntgeworden waren. Die Literaturangaben sind daher naturgemäß unvollständig. Versuchs- und Rechenergebnisse ohne Quellenangabe stammen aus der M.A. N.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0. Einleitung.- 1. Begriffsbestimmung und Überblick über die verschiedenen Aufladeverfahren.- 2. Die Anfänge der Aufladung.- 3. Grundlagen der Laderauslegung.- 4. Laderbauart und Ladercharakteristik.- 5. Das Druck-Volumenstrom-Kennfeld des Motors.- 6. Das Zusammenwirken des Laders mit dem Motor.- 7. Einige thermodynamische. Fragen im Zusammenhang mit der Aufladung.- 8. Besondere Probleme der Abgasturbo-Aufladung.- 9. Abwandlungen von Aufladeverfahren.- 10. Konstruktionsmerkmale von Abgasturboladern.- 11. Ausführungsbeispiele aufgeladener Motoren.- Formelzeichen.