Zinecker | Gewalt im Gleichgewichtssystem - Der Fall Honduras | Buch | 978-3-937829-63-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2008/1, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Zinecker

Gewalt im Gleichgewichtssystem - Der Fall Honduras


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-937829-63-0
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Buch, Deutsch, Band 2008/1, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-937829-63-0
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Honduras gehört mittlerweile neben El Salvador und Guatemala zu den gewaltintensiven Ländern Lateinamerikas. Doch was sind die Ursachen dieser Gewaltexplosion in einem Land, das bis Ende der 70er Jahre von einem relativen Gleichgewichtssystem geprägt war?
Paradoxerweise funktioniert der Staat trotz der Ohnmacht des staatlichen Sicher-heitssektors. Heidrun Zinecker zeigt, dass ein neues Gleichgewichtssystem entstanden ist, in dem der Staat nicht trotz, sondern wegen des schwachen Sicherheitssektors und des hohen Aufkommens nichtstaatlicher Gewalt funktioniert, da diese primär krimineller und nicht politischer Natur ist.
Das erfordert einen komplexen Lösungsansatz. Die Autorin empfiehlt eine integrative Gewalt¬einhegungsstrategie, die das gesamte System im Auge behält. Das heißt eine Stra¬tegie, die ökonomische (Stärkung der Mittelklasse und der Investitions¬güter¬produktion) und politische (Förderung von Inklusion und Partizipationsmöglichkeiten) Faktoren neben der Stärkung des staatlichen Sicherheitssektors berücksichtigt.
Sie schließt mit der brisanten These, dass es ein Irrglaube ist, es müsse zunächst Armut ausgeräumt werden, um erst dann Gewalt einhegen zu können. Nicht nur Krieg und Terrorismus, sondern auch Gewaltkriminalität bewirkt hohe Gewaltraten und stellt zudem ein kontinenteübergreifendes Sicherheitsrisiko dar.

Zinecker Gewalt im Gleichgewichtssystem - Der Fall Honduras jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.