E-Book, Deutsch, Band 18, 192 Seiten
Zimmermann Vom Rhein an den Jordan
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-2829-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die deutschen Quellen Israels
E-Book, Deutsch, Band 18, 192 Seiten
Reihe: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-8353-2829-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nur eine Minderheit der jüdischen Bevölkerung Israels stammt aus Deutschland, aber bis heute prägen mitgebrachte Traditionen und Werte dieser Minderheit die israelische Gesellschaft. Moshe Zimmermann analysiert die deutschen Einflüsse an den Beispielen Jugendbewegung, Militarismus und Sport. Die geopolitische Entwicklung des Staates Israel nimmt er zum Anlass für einen vergleichenden Blick auf die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Nicht erst die Zeit des Nationalsozialismus, sondern bereits die 'Urkatastrophe' des Ersten Weltkriegs war für das Gebiet des heutigen Israel und seine Bewohner eine prägende Erfahrung. Im Mittelpunkt der Betrachtung deutscher Einflüsse auf die Geschichte und Gegenwart Israels steht freilich die Erinnerung an die Shoah und die Frage nach einer 'Normalisierung' der Beziehungen. In einem abschließenden Gespräch reflektiert Moshe Zimmermann über seine Rolle als Historiker, politischer Kommentator und Fußballexperte zwischen Deutschland und Israel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Die Wacht am Jordan. Kulturtransfer von Deutschland nach Palästina;8
6;Auch eine Urkatastrophe. Der Erste Weltkrieg in der ju?dischen Geschichte;44
7;Ikone Mu?nchen. 1938 als Mahnung und Mythos;65
8;Der Untergang der deutschen Juden. Zum Umgang mit einer schwierigen Tradition;80
9;Israels Deutschlandbild. Zwischen Erinnerung und Politik;108
10;»Ohne Hitler hätte es mich nicht gegeben.« Gelebte Geschichte zwischen Jerusalem und Hamburg;142
11;Bibliographie Moshe Zimmermann;176
12;Nachwort von Norbert Frei;185
13;Abku?rzungen;189
14;Namenverzeichnis;190