Zimmermann / Troßbach | Agrargeschichte | Buch | 978-3-8282-0081-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: ISSN

Zimmermann / Troßbach

Agrargeschichte

Positionen und Perspektiven
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-8282-0081-4
Verlag: De Gruyter

Positionen und Perspektiven

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-8282-0081-4
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "Agrargeschichte" verfügbar.

Zimmermann / Troßbach Agrargeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einleitung -- Deutsche Agrargeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Agrargeschichte der frühen Neuzeit in geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat -- Rechtsfindung zwischen Machtbeziehungen, Konfliktregelung und Friedenssicherung. Historische Kriminalitätsforschung und Agrargeschichte in der Frühen Neuzeit -- Neue Forschungen und Perspektiven zur Geschichte der ländlichen Gesellschaft in der Schweiz (1500-1800) -- Probleme der Erforschung der ländlichen Gesellschaft des Mittelalters -- Beharrung und Wandel "als Argument". Bauern in der Agrargesellschaft des 18. Jahrhunderts -- Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Transformationsprozesse als Thema der Agrargeschichte -- Abstracts -- Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.