Buch, Deutsch, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Pädagogik
Die Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8376-5923-8
Verlag: transcript
Die Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenzen sowie eine Anregung zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts sind zentrale Ziele der 'Schüler*innenfirma'. Sabine Zimmermann diskutiert dieses ganzheitliche und integrative Konzept aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und vor dem Hintergrund interaktionistisch-konstruktivistischer, partizipativer und ästhetischer Theorien. Dabei macht sie deutlich, warum die Soziale Arbeit dieses Konzept in ihrem Handlungs- und Methodenrepertoire als ein eigenes Angebot stärker berücksichtigen sollte – insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen.