E-Book, Deutsch, 131 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90749-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, em., ist Soziologin, Hochschul- und Geschlechterforscherin und war bis 2005 Leiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums der Universität Dortmund.
Dr. Karin Zimmermann ist wissenschaftliche Angestellte am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort und Danksagung;7
3;1 Einleitung;9
4;2 Gender Mainstreaming im Diskurs der Frauen- und Geschlechterforschung;13
5;3 Das Forschungsdesign;24
5.1;3.1 Das Konzept des sozialen bzw. des Machtfeldes;24
5.2;3.2 Das Datenmaterial: Interviews und Dokumentenanalysen;31
6;4 Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem europäischer Politik;34
7;5 Der institutionelle Rahmen für europäische Politik;39
7.1;5.1 Rolle und Funktion der Europäischen Kommission;39
7.2;5.2 „Mobilisierung der Frauen für die europäische Forschung“;43
7.3;5.3 Politisches Forum und Gender Watch System als Instrumente;52
7.4;5.4 Zusammenfassung;56
8;6 Die Umsetzung von Gender Mainstreaming in Politik und Verwaltung;59
8.1;6.1 Die Spielregeln des politischen Feldes;60
8.2;6.2 Gender Mainstreaming im Verständnis der Brüsseler Verwaltung;70
8.3;6.3 Geschlecht als Kriterium der;77
8.4;6.4 Zusammenfassung;82
9;7 Gender Mainstreaming zwischen Wissenschaft, Politik und Markt;85
9.1;7.1 Wissenschaftlerinnen in der Politikberatung;86
9.2;7.2 Die Vision einer „geschlechtsneutralen Wissenschaft“;91
9.3;7.3 Lobbying für Gender und Diversity im;97
9.4;7.4 Zusammenfassung;104
10;8 Fazit und Schlussfolgerungen;108
10.1;8.1 Gender Mainstreaming als Querschnittspolitik oder forschungspolitischer Alleingang?;108
10.2;8.2 Gender Mainstreaming als neues Aktionsfeld;112
10.3;8.3 Geschlechterwissen und Genderexpertise im Prozess;115
10.4;8.4 Lissabon und Bologna als politische Legitimation;119
10.5;8.5 Legitimationskrise der Wissenschaft und wissenschaftlichen Wissens;120
11;Literatur und Dokumente;125
11.1;Dokumente;131
Gender Mainstreaming im Diskurs der Frauen- und Geschlechterforschung.- Das Forschungsdesign.- Gender Mainstreaming im Mehrebenensystem europäischer Politik.- Der institutionelle Rahmen für europäische Politik.- Die Umsetzung von Gender Mainstreaming in Politik und Verwaltung.- Gender Mainstreaming zwischen Wissenschaft, Politik und Markt.- Fazit und Schlussfolgerungen.