Zimmermann | Mehr als nur Wissen! Kompetenzorientierung im Bologna-Prozess | Buch | 978-3-487-16190-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 509 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 2

Zimmermann

Mehr als nur Wissen! Kompetenzorientierung im Bologna-Prozess

Eine theologiedidaktische Analyse

Buch, Deutsch, 390 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 509 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 2

ISBN: 978-3-487-16190-7
Verlag: Georg Olms Verlag


„Studium und Lehre sollen kompetenzorientiert sein!“ So lautet eine zentrale Forderung im Bologna-Prozess. Während einige Hochschulangehörige dieser Forderung engagiert nachkommen, warnen andere entschieden davor. Dazu versteht irgendwie jede und jeder etwas anderes unter Kompetenz. Die Lage ist verfahren, ein konstruktiver Dialog fehlt. Die hier vorliegende theologiedidaktische Studie liefert die bislang fehlende Basis für eine differenzierte Diskussion des bildungspolitischen Rufs nach Kompetenz im deutschen Hochschulraum. Es werden die unterschiedlichen Verwendungszusammenhänge des Kompetenzbegriffs (Alltagssprache, Wissenschaft, Bildungspolitik) freigelegt, nationale und europäische Bologna-Dokumente analysiert. Die abschließende theologiedidaktische Diskussion zeigt auf, welche Chancen und Risiken mit der Kompetenzforderung einhergehen, welche Handlungsoptionen bestehen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Entwicklung des Europäischen Hochschulraums befassen, und eröffnet zugleich einen spannenden Einblick, wie unterschiedlich Bildung und Hochschule im 21. Jahrhundert gedacht werden.
Zimmermann Mehr als nur Wissen! Kompetenzorientierung im Bologna-Prozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Zimmermann, Dr. theol., geb. 1979, arbeitet seit 2005 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (zunächst an der Katholisch-Theologischen Fakultät als wiss. Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, dann als Koordinatorin für Hochschuldidaktik und inzwischen fachbereichsübergreifend als Referentin für Studiengangsentwicklung und Akkreditierung). Sie war maßgeblich an der Umsetzung der Studienreform an der Kath.-Theol. Fakultät beteiligt und hat zum diesem Themenfeld ihre theologiedidaktische Promotion verfasst. Sie leitet hochschulfachdidaktische Fort- und Weiterbildungen im In- und Ausland, moderiert Curriculumsentwicklungen und engagiert sich im dghd-Netzwerk „Theologie und Hochschuldidaktik“ (zuletzt als Co-Sprecherin).

ORCID-ID 0000-0003-2208-5191


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.