Zimmermann | Landschaft planen | Buch | 978-3-0346-0758-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 1922 g

Zimmermann

Landschaft planen

Dimensionen, Elemente, Typologien
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-0346-0758-2
Verlag: De Gruyter

Dimensionen, Elemente, Typologien

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 1922 g

ISBN: 978-3-0346-0758-2
Verlag: De Gruyter


Bei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung bewegen sich Landschaftsarchitekten permanent zwischen zwei Betrachungsebenen: der konkreten Entwurfsaufgabe im Kontext der Planungstypologie wie Park, Spielplatz, Freibad oder Sportanlage und dem einzelnen Planungselement wie Treppen, Rampen, Wege, Einfriedungen, Freiraummöbel etc. Konsequent gibt Landschaft planen dem Planer ein durchdachtes Planungsinstrument an die Hand, in dem sich zwei Hauptteile gegenüber stehen: „Elemente“ und „Typologien“, zwischen denen der Planer je nach Betrachtungsmaßstab flexibel hin und her wechseln kann. Alle planungsrelevanten Informationen werden hierfür detailliert, übersichtlich und im Zusammenhang präsentiert. Flankiert werden diese beiden Hauptkapitel durch ein Einleitungskapitel, das die Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Entwerfen im Freiraum erläutert, und dem „Nachschlagewerk“ am Schluss des Buches, in dem allgemeine Maße und Einheiten, Vorschriften und Normen übersichtlich zusammengestellt sind.

Zimmermann Landschaft planen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landschaftsarchitekten, Landschaftsplaner, Architekten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Grundlagen und Rahmenbedingungen

2. Grundmaße

2.1 Maßverhältnisse

2.2 Allgemeine Grundmaße

2.3 Städtebauliche Maße

3. Funktionsbereiche

3.1 Erschließung

3.2 Rettungswege

3.3 Fahrradstellplätze und Parkplätze

3.4 Müllstandorte

3.5 Entwässerung

3.6 Einfriedungen

3.7 Absturzsicherungen und Geländer

3.8 Wasseranlagen

3.9 Pflanzen

3.10 Müllentsorgung

3.11 Ausstattung/Beleuchtung

3.12 Schattenräume

4. Freiraumtypen

4.1 Schulhöfe/ Kindergärten

4.2 Spielplätze

4.3 Sportanlagen

4.4 Freibäder, Badeteiche und Kneipp-Anlagen

4.5 Dachbegrünung

4.6 Friedhöfe

4.7 Gärten

5. Herstellungsbedingte Maximal- und Minimalwerte von Baustoffen

5.5. Beton

6. Verweise und Anhänge


Astrid Zimmermann, Landschaftsarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau an der TU Berlin.

A. Zimmermann, own office for landscape architecture, Berlin. 2003-2008 TU Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.