E-Book, Deutsch, Band 167, 329 Seiten
Zimmermann Kants "Kategorien der Freiheit"
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-027233-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 167, 329 Seiten
Reihe: Kantstudien-ErgänzungshefteISSN
ISBN: 978-3-11-027233-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lange Zeit hat die Forschung den Kategorien der Freiheit, die Kant in seiner entwickelt und in Form einer Tafel darstellt, keine Aufmerksamkeit geschenkt. Kant selbst ist daran nicht ganz unschuldig, hat er doch seine Ausführungen und Erläuterungen bewusst äußerst knapp gehalten. Bis heute steht eine monographische Studie zu dem Thema aus. Die vorliegende Studie stellt sich dieser Aufgabe. In umfassender und systematischer Perspektive geht sie der Frage nach, warum es überhaupt derartiger Kategorien bedarf, worin ihre Funktion besteht und was der begriffliche Gehalt jeder einzelnen Kategorie ist. Weit davon entfernt, das Ergebnis sturen Systemdenkens zu sein, entdeckt sich so die Lehre praktischer Kategorien bei näherem Hinsehen als der heimliche Kristallisationspunkt von Kants praktischer Philosophie.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhalt;10
3;Einleitung;12
4;I. Die Stellung der Kategorientafel in der Kritik der praktischen Vernunft;24
4.1;1. Die Kategorien der Freiheit und die Einteilungen der Kritik . .;25
4.2;2. Die Kategorien der Freiheit und die Begriffe des Guten und Bösen (KpV A 100–114);39
4.3;3. Die Kategorien der Freiheit und die Typik der reinen praktischen Urteilskraft (KpV A 119–126);61
4.4;4. Der Übergang von den Begriffen des Guten und Bösen zu den Kategorien der Freiheit (KpV A 114 f.);74
5;II. Praktisches Urteil und Kategorie;84
5.1;1. Die Kategorien der Freiheit und Kants allgemeiner Vernunftbegriff: Urteil, Funktion, Kategorie;86
5.2;2. Die Kategorien der Freiheit und die praktische Vernunft I: Wille und praktisches Urteil;108
5.3;3. Die Kategorien der Freiheit und die praktische Vernunft II: Wille und Freiheit;135
5.4;4. Die metaphysische Deduktion der Kategorien der Freiheit (KpV A 115 f.);162
5.5;5. Benötigen die Kategorien der Freiheit eine transzendentale Deduktion?;187
6;III. Die Tafel der Kategorien der Freiheit (KpV A 117);207
6.1;1. Die Freiheitskategorien der Quantität (KpV A 118 f.);215
6.2;2. Die Freiheitskategorien der Qualität;236
6.3;3. Die Freiheitskategorien der Relation;251
6.4;4. Die Freiheitskategorien der Modalität;278
7;Siglenverzeichnis;316
8;Bibliographie;318
9;Personenregister;330