Zimmermann | Johann Heugel: Waldis-Psalter | Buch | 978-3-7519-7744-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 272 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1323 g

Reihe: Johann Heugel, Waldis-Psalter

Zimmermann

Johann Heugel: Waldis-Psalter

Band 2
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-7744-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Band 2

Buch, Deutsch, Band 2, 272 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1323 g

Reihe: Johann Heugel, Waldis-Psalter

ISBN: 978-3-7519-7744-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Johann Heugels Waldis-Psalter ist ein Kulturgut vom Rang eines Weltdokumentenerbes. Die von dem Renaissance-Komponisten Johann Heugel (ca. 1510-1585) vier- und fünfstimmig gesetzten deutschen Psalmennachdichtungen des bedeutenden hessischen Schriftstellers und Geistlichen, Burkard Waldis aus Allendorf an der Werra, sind ein einzigartiges musikalisches Zeugnis der Reformation. Johann Heugel wirkte von ca. 1530 bis zu seinem Tod 1585 in Kassel, der damaligen Hauptstadt Hessens. Der hier vorliegende 2. Band des Psalters enthält auf über 200 Seiten Partituren der Nr. 53 - 104 von insgesamt 156 Liedern; außerdem im Textteil die Wiedergabe aller von Burkard Waldis 1553 in Frankfurt/Main bei Egenolf veröffentlichten Strophen. Band 3 des Werks ist für das Jahr 2021 projektiert.

Zimmermann Johann Heugel: Waldis-Psalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zimmermann, Horst
Horst Zimmermann, geb. 1953 in Kassel, studierte Musik in Berlin. Seine Tätigkeit rund um die Musik als Chorleiter, Klavierpädagoge und Klavierstimmer ergänzt er seit 2011 durch eine intensive Forschung über den Kasseler Komponisten Johann Heugel. 2013 konnte er dadurch erreichen, dass in seiner Heimatstadt ein Weg den Namen des bis dahin verkannten und unbekannten Komponisten erhielt. Die Erstausgabe des achtstimmigen Doppelchores "Consolamini popule meus" gab Zimmermann im Pan Verlag Kassel 2014 heraus (ISMN 979-0-50216-501-7), es folgte eine biografische Erzählung über Johann Heugel mit dem Titel "Der vergessene Hans" (Berlin 2015, leider vergriffen!). Zahlreiche von Zimmermann verlegte Werke des Komponisten Heugel erklangen durch Berliner Chöre unter Leitung des Herausgebers schon 2012 sowie durch namhafte Ensembles wie das "Marburger Oktett", der Marburger Universitätschor und das "Calmus Ensemble" u. a. im Reformationsjahr 2017. Zimmermann ist seit 2018 Mitglied der "Internationalen Heinrich Schütz Gesellschaft".

Horst Zimmermann:
Horst Zimmermann, geb. 1953 in Kassel, studierte Musik in Berlin. Seine Tätigkeit rund um die Musik als Chorleiter, Klavierpädagoge und Klavierstimmer ergänzt er seit 2011 durch eine intensive Forschung über den Kasseler Komponisten Johann Heugel. 2013 konnte er dadurch erreichen, dass in seiner Heimatstadt ein Weg den Namen des bis dahin verkannten und unbekannten Komponisten erhielt. Die Erstausgabe des achtstimmigen Doppelchores "Consolamini popule meus" gab Zimmermann im Pan Verlag Kassel 2014 heraus (ISMN 979-0-50216-501-7), es folgte eine biografische Erzählung über Johann Heugel mit dem Titel "Der vergessene Hans" (Berlin 2015, leider vergriffen!). Zahlreiche von Zimmermann verlegte Werke des Komponisten Heugel erklangen durch Berliner Chöre unter Leitung des Herausgebers schon 2012 sowie durch namhafte Ensembles wie das "Marburger Oktett", der Marburger Universitätschor und das "Calmus Ensemble" u. a. im Reformationsjahr 2017. Zimmermann ist seit 2018 Mitglied der "Internationalen Heinrich Schütz Gesellschaft".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.