Zimmermann / Geißler | Kunstfreiheit | Buch | 978-3-947308-64-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 320 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 220 mm

Reihe: Aus Politik & Kultur

Zimmermann / Geißler

Kunstfreiheit

Zehn Jahre Debatten in Politik & Kultur
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-947308-64-4
Verlag: Deutscher Kulturrat

Zehn Jahre Debatten in Politik & Kultur

Buch, Deutsch, Band 19, 320 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 220 mm

Reihe: Aus Politik & Kultur

ISBN: 978-3-947308-64-4
Verlag: Deutscher Kulturrat


Wie es um die Kunstfreiheit bestellt ist, diese Frage wird in Beiträgen von 107 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Dimensionen beleuchtet. Das Themenspektrum reicht vom Streitfall Kunstfreiheit, dem Spannungsfeld von Kunstfreiheit und Recht, dem Bogen von Einschüchterung bis Zensur sowie Ausgrenzung und Boykott. In den Blick genommen werden Fragen des Jugendschutzes und der Selbstkontrolle, der Sonderfall Religion sowie Bedrohungen von rechts und von links. Es geht um Hass im Netz sowie um Grenzüberschreitungen in der Popkultur – etwa beim Gangsta Rap. Reflektiert wird das Thema kulturelle Aneignung und wie Postkolonialismus und Antisemitismus zusammenhängen.

Der Band versammelt Beiträge aus zehn Jahren und vermittelt dadurch einen Eindruck von den unterschiedlichen Debatten und Akzentsetzungen zur grundgesetzlich verbrieften Kunstfreiheit.

Zimmermann / Geißler Kunstfreiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmermann, Olaf
Olaf Zimmermann ist seit März 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und seit Dezember 2016 Sprecher der Initiative kulturelle Integration. Er wurde 1961 geboren, schlug einen zweiten Bildungsweg ein und absolvierte ein Volontariat zum Kunsthändler. Anschließend arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Zudem ist er Publizist sowie Herausgeber und
Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. 2020 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.