Zimmermann | Fragen im Religionsunterricht | Buch | 978-3-525-77616-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 203 g

Zimmermann

Fragen im Religionsunterricht

Unterrichtsideen zu einer schülerfragenorientierten Didaktik

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-525-77616-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Autoren entwickeln eine schülerfragenorientierte Didaktik und geben zahlreiche Methodenvorschläge für das Fördern, Thematisieren und unterrichtspraktische Berücksichtigen von 'echten', authentischen Schülerfragen im Religionsunterricht. Neben einer ausführlichen Einführung in eine schülerfragenorientierte Didaktik und Methodik, werden zahlreiche Unterrichtsideen von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II geboten. Diese zeigen praxisnah auf, wie der Religionsunterricht rund um die Fragen nach Weisheit, Leid, Kirche und Glauben oder dem Sinn des Lebens gestaltet werden kann. Anhand von erprobten Unterrichtsprojekten und Praxisbeispielen, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Schülerfragen umgegangen, nach (möglichen) Antworten gesucht sowie den Lernenden vermittelt werden kann, dass nicht immer (die) eine (richtige) Antwort existiert.
Zimmermann Fragen im Religionsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rainer Oberthür, Es gibt eine Weisheit in den Fragen, aber es gibt keine Weisheit ohne Fragen. Ein Unterrichtsprojekt zum Kalenderbuch »So viele Fragen stellt das Leben« (Primarstufe/Orientierungsstufe); Martina Plieth, Den Palast des Fragens neu aufbauen. Sterben, Tod und Traurigkeit – Ein »frag-würdiges« Thema im Religionsunterricht (Primarstufe); Angela Heidler, »Warum gehst du in die Kirche?« Schulkinder fragen Gemeindeglieder nach Kirche und Glauben; Romy Tenge, Kinder fragen – sind das »Kinderfragen«?


Obst, Gabriele
Dr. Gabriele Obst unterrichtete als Akademische Oberrätin Evangelische Theologie am Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld. Seit 2011 leitet sie das Evangelische Gymnasium Nordhorn.

Zimmermann, Mirjam
Prof. Dr. Mirjam Zimmermann lehrt Religionspädagogik an der Universität Siegen. Sie hat ev. Religion an verschiedenen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen unterrichtet und war Fachleiterin für Pädagogik am Studienseminar in Bad Kreuznach.

Husmann, Bärbel
Dr. Bärbel Husmann ist Religions- und Chemielehrerin, Stellvertretende Schulleiterin i.R. am Gymnasium Meckelfeld/Niedersachsen und Individualpsychologische Beraterin und Supervisorin (DGIP). www.bhusmann.de

Dam, Harmjan
Dr. Harmjan Dam ist seit 1991 Pfarrer der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau und war von 1996-2015 Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau mit den Schwerpunkten Gymnasium, Schulseelsorge und Schönberger Hefte.

Arnhold, Oliver
Dr. Oliver Arnhold ist Kernseminar- und Fachleiter für Evangelische Religionslehre in Detmold und Dozent für Religionspädagogik und kirchliche Zeitgeschichte an der
Universität Paderborn.

Klappenecker, Gabriele
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker ist Pfarrerin am Friedrich-List-Gymnasium Asperg und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Evangelische Religionspädagogik. Sie hatte im SoSe 2011 eine Vertretungsprofessur an der Universität Siegen für Religionspädagogik/Fachdidaktik der Evangelischen Theologie inne. Von 2008 bis 2013 leitete sie im Auftrag des Evangelischen Schulwerkes Baden und Württemberg ein Projekt zum Thema diakonisch-soziales Lernen.

Prof. Dr. Mirjam Zimmermann lehrt Religionspädagogik an der Universität Siegen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.