Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band Band 007, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1286 g
Eine archäologisch-historische Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, Band Band 007, 276 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1286 g
Reihe: Die hellenistische Polis als Lebensform
ISBN: 978-3-946317-59-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In dem Band werden die Forschungsergebnisse eines Projektes veröffentlicht, das die Universitäten Bordeaux und München im südlichen Kleinasien in der antiken Landschaft Lykien durchgeführt haben. In den Beiträgen des internationalen Teams werden die archäologischen Monumente der archaisch-klassischen Zeit und lykische Sprachdenkmäler vorgestellt. Dieser Band bietet die erste vollständige Erfassung der frühen Siedlungen des bedeutenden Flusstals und eine Betrachtung zur Sprachgeschichte der Region in vorhellenistischer Zeit. In Beiträgen zu einem herausragenden Grabbau der Stadt Xanthos sowie zum Mythos des kollektiven Selbstmords ihrer Bewohner werden neue Einblicke in lokale Identität und die Repräsentation der Herrscherfamilie gewährt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten