Zimmermann | Balkan Memories | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Zimmermann Balkan Memories

Media Constructions of National and Transnational History

E-Book, Englisch, 270 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1712-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Tanja Zimmermann

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Der Sammelband hinterfragt die kulturanthropologische These vom mythisch-rückständigen Balkan, die nicht nur in der Tagespresse, sondern auch in kulturwissenschaftlichen, historischen und politikwissenschaftlichen Studien bis heute vertreten wird. Stattdessen werden diejenigen medialen Erinnerungskonstruktionen analysiert, durch welche Geschichte und Stereotypen für die jeweiligen nationalen oder transnationalen Politikformen aktualisiert, fortgeschrieben und instrumentalisiert wurden.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Erforscht werden Erinnerungsprogramme in Österreich-Ungarn, Jugoslawien sowie den post-jugoslawischen Staaten. Gegenläufige, zentripetal und zentrifugal ausgerichtete Identitätsangebote trugen zum Zusammenschluss bzw. zum Zerfall der Staatsformationen bei. Forschungstraditionen verschiedener Disziplinen (Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft) werden zusammengeführt, um gemeinsame, historische und ideologische Ausrichtungen erkennbar zu machen.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen jene Erinnerungskulturen, die zum Zusammenschluss bzw. zum Zerfall der Staatsformationen in Südosteuropa beigetragen haben. Dadurch wird nicht nur der Dialog über die Grenzen der neuen Staatsnationen auf dem Balkan neu belebt, sondern auch das Balkan-Bild Westeuropas korrigiert. Exemplarisch wird zudem verdeutlicht, wie geschichtliche Memoria und ihre medialen Aktualisierungen nationale Identitäten formen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Aleida Assmann, Ulf Brunnbauer, Stefan Troebst, Peter Handke.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Erinnerungskulturen des Balkans werden auf ihre Rolle bei Bildung und Zerfall von Staaten in vergangenen und gegenwärtigen Konflikten befragt.
Zimmermann Balkan Memories jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zimmermann, Tanja
Tanja Zimmermann, art historian and literature scientist/slavicist, is professor of history of art with a focus on East, Central East and South East Europe at the University of Leipzig. Her main research interests include memory cultures, art policy, cultural transfer between East and West Europe, Russian Avant-garde art, art in communism, comics.

Tanja Zimmermann, art historian and literature scientist/slavicist, is professor of history of art with a focus on East, Central East and South East Europe at the University of Leipzig. Her main research interests include memory cultures, art policy, cultural transfer between East and West Europe, Russian Avant-garde art, art in communism, comics.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.