Zimmerl-Panagl / Dorfbauer / Weidmann | Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band [Extra Seriem], 339 Seiten

Reihe: Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

Zimmerl-Panagl / Dorfbauer / Weidmann Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte

150 Jahre CSEL

E-Book, Deutsch, Band [Extra Seriem], 339 Seiten

Reihe: Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

ISBN: 978-3-11-033923-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit 150 Jahren ist das Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL, Universität Salzburg) um die Erforschung und im Besonderen um die Edition lateinischer patristischer Texte der Spätantike bemüht. Der vorliegende Sammelband stellt die Bandbreite philologischer Arbeit, wie sie am CSEL und in dessen Rahmen heute geleistet wird, exemplarisch dar: Er umfasst einerseits Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten der Editionstätigkeit des CSEL, die von Fragen zur Methodik des Edierens bis zur Präsentation neuer Ergebnisse zu einem bisher verloren geglaubten spätantiken Evangelienkommentar aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts (Fortunatian von Aquileia) reichen. Andererseits werden neue textphilologische, im weitesten Sinn interpretatorische Ansätze zu Fragen der spätantiken patristischen Literatur vorgestellt. Die Artikel beschäftigen sich u.a. mit Tertullian, Fortunatian von Aquileia, Ambrosius, Prudentius, Augustinus, Hieronymus, Eucherius, Gregor von Nazianz und mit monastischen Texten.
Zimmerl-Panagl / Dorfbauer / Weidmann Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, kirchliche Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;150 und 70. Ein Vorwort;7
2;150 Jahre Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum;9
3;Abkürzungsverzeichnis;13
4;L’exordium del De pudicitia di Tertulliano: fortuna letteraria e questioni esegetiche e critiche nei secoli XVI/XVII;19
5;Neue Zeugnisse für die Überlieferung und Rezeption des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia;35
6;Diebe in der Nacht Motivgeschichtliche Überlegungen zum Großen Sonnenhymnus Echnatons und zum Morgenhymnus Aeterne rerum conditor des Ambrosius;59
7;L’eccezione non fa la regola (Greg. Naz. epigr. 21–23, PG 38, 94/95);73
8;Paulus und Antonius in der Wüste Überlegungen zu Hieronymus’ Paulusvita;83
9;Tradizione e critica testuale degli scritti patristici latini: Il caso delle Enarrationes in Psalmos 110–118 di Agostino;99
10;Gespaltene Überlieferung oder spätere Emendation? Überlegungen zur Edition von Augustins De gratia et libero arbitrio;119
11;Zwei Weihnachtspredigten des Eucherius von Lyon;129
12;Hell, the Resurrection, and Last Things: Philology in Orientius’ Afterworld;157
13;An Appeal Against Editorial Condemnation: A Reevaluation of the Vita Apollinaris Valentinensis;175
14;Zu einigen problematischen Passagen in der sogenannten Vita (vel regula) Pacomii iunioris;197
15;… ut si professus fuerit se omnia impleturum, tunc excipiatur. Observations on the Rules for Monks and Nuns of Caesarius and Aurelianus of Arles;209
16;Elegi pauca e plurimis … Editorische Fragestellungen zur Regula Donati, dem Fragment einer Nonnenregel (CPPM II 3637) und Columban;243
17;Helcana de Ramatha … Eine unedierte Regum-Dichtung aus dem 12. Jh;271
18;Augustinus eremita? Streiflichter aus dem Dauerstreit über ein monastisches Aition;285
19;„ … die Akademie ist in eine sehr fatale Lage gekommen.“ Schlaglichter aus den Anfängen des CSEL;307
20;Indices;331
20.1;Stellenindex;331
20.2;Personen (Auswahl);338
20.3;Handschriften;339


Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer und Clemens Weidmann, CSEL/Universität Salzburg, Österreich.

Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer, and Clemens Weidmann, CSEL/Salzburg University, Austria.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.