Buch, Deutsch, 482 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schott Campus
Eine Neufundierung des Lebensweltkonzepts in der Musikpädagogik
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0648-7
Verlag: Schott Music GmbH
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung - Das Konzept der Lebenswelt - Der Vogel als Symbol als Beispiel eines lebenweltlich orientierten Musikunterrichts - Der Vogel als Symbol. Impulse für einen lebensweltlich orientierten Musikunterricht - Zur Transkription des Vogelgesangs - Vogel - Virtuosität - Entselbstverstädlichung des Hörens - Vogel - Lernender oder Lehrender - Vertonung des Fluges - Der Menschheitstraum vom Fleigen: Vom Flug- zum Fluchzeut - Ikarus - Imaginationskraft oder Größenwahn - Der Vogel als Symbol des Lebens - Der Vogel als Symbol zyklischer Erneuerung - Den Göttern nah - der Vogel zwischen Mensch und Gott - Vogel - Liebe: Im Spannungsfeld von Nähe und Distanz - Der Vogel - zwischen Freiheit und Begrenzung - Literaturverzeichnis