Zillien / Haufs-Brusberg | Wissenskluft und Digital Divide | Buch | 978-3-8329-7857-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Zillien / Haufs-Brusberg

Wissenskluft und Digital Divide


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8329-7857-0
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 12, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-8329-7857-0
Verlag: Nomos


Besteht die sogenannte Mediengesellschaft aus gut informierten B?rgern? Geht mit der Verf?gbarkeit des Internets ein Abbau von Wissensdifferenzen einher? Der Band gibt eine fundierte, knappe und anschauliche Einf?hrung in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zug?nge, empirischen Befunde und gesellschaftlichen Zusammenh?nge der Wissenskluftforschung. Diese geht von wachsenden Wissensdifferenzen zwischen statush?heren und -niedrigeren Gruppierungen infolge der medialen Informationsverbreitung aus und erf?hrt aktuell mit der auf das Internet bezogenen Digital-Divide-Forschung eine Ausweitung. Die Einf?hrung eignet sich als solide Einstiegslekt?re f?r Wissenschaftler, als Lehrbuch f?r Studierende und als ?berblick f?r an gesellschaftlichen Fragen Interessierte.

Zillien / Haufs-Brusberg Wissenskluft und Digital Divide jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.