Ziemann / Bee / Cuntz | Grundlagentexte der Medienkultur | Buch | 978-3-658-15786-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g

Ziemann / Bee / Cuntz

Grundlagentexte der Medienkultur

Ein Reader

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-658-15786-9
Verlag: Springer


Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzuführen. Die systematische Anordnung erfolgt über Schlagworte, an denen die Eigenlogik und Eigenmacht der Medien und ihrer Effekte für Mensch, Kultur, Geschichte und Gesellschaft deutlich wird: von Anthropomedialität und Computing über Graphien, Infrastrukturen und Maschinenwelten bis hin zu Massenmedien und Vergesellschaftung. Diese Themenblöcke sind gleichermaßen historisch wie theoretisch angelegt und offerieren in Auszügen Originaltexte von Benjamin, Bergson, Baudrillard, Deleuze, Haraway, Heidegger, Innis, Latour, Luhmann, Ong, Simondon, Turing, Virilio und vielen anderen mehr.
Ziemann / Bee / Cuntz Grundlagentexte der Medienkultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Anordnungen.-Anthropomedialität.- Archiv.- Bilder.- Computing.- Gender.- Graphien.- Infrastrukturen.- Maschinenwelten.- Massenmedien.- Vergesellschaftung.


Dr. Andreas Ziemann ist Professor an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.