E-Book, Deutsch, Band 228, 267 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ziekow Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2014.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54690-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vorträge auf den Sechzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 5. bis 7. März 2014 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
E-Book, Deutsch, Band 228, 267 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
ISBN: 978-3-428-54690-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Band fasst die Vorträge zusammen, die auf dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag am 5. März 2014 und den Sechzehnten Speyerer Planungsrechtstagen vom 5. bis 7. März 2014 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer gehalten wurden. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltungen waren Vertreterinnen und Vertreter aller Ebenen der Verwaltung, der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der Rechtsanwaltschaft, von Vorhabensträgern, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Raumordnung, Städtebau, Wohnungsbaurecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
Weitere Infos & Material
Nikolaus Herrmann
Vom BER und vom Bär – Neues zu den Flugrouten
Thilo Streit
Wer zahlt für die Luftsicherheit am Flughafen? – Die Anforderungen der Luftsicherheit als Planungs- und Kostenfaktor
Martin Schröder
Wirbelschleppen im Flughafenbereich
Monika Böhm
Die gerichtliche Kontrolle von UVP-Fehlern
Alexander Schink
Was wird die neue UVP-Richtlinie bringen?
Moritz Metzler
Privatisierung im Rahmen der Eisenbahnverkehrsverwaltung
Sabine Schlacke
Klagebefugnis von Umweltverbänden und Gemeinden im Umweltrecht
Mathias Hellriegel
Seveso-II-Richtlinie – Auswirkung der Rechtsprechung des EuGH und des BVerwG für die Planung von wichtigen Verkehrsinfrastrukturen
Frank Berka
Funktionales Verständnis, normative Ausrichtung und wertende Betrachtung – zur Erheblichkeit baulicher Eingriffe in den Schienenweg und angemessenen Lärmschutz
Rolf Rockitt
EnWG und EnLAG auf dem Prüfstand – Die Erfahrungen in der Praxis der Planfeststellung
Werner Schaller und Marius Henrich
Aktuelle Rechtsfragen der Bundesfachplanung
Thomas Seegmüller
Erhaltungsmaßnahmen (Unterhaltung und Erneuerung) von Betriebsanlagen der Eisenbahn
Ulrich Arndt
Baden-Württemberg: Ein Leitfaden für eine neue Planungskultur
Volker M. Brennecke
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Rechtsvorschrift und Managementinstrument – Das Regulierungskonzept der Richtlinie VDI 7000
Verzeichnis der Autoren