E-Book, Deutsch, Band 223, 329 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ziekow Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2013
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54381-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Vorträge auf den Fünfzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 6. bis 8. März 2013 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
E-Book, Deutsch, Band 223, 329 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
ISBN: 978-3-428-54381-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Band dokumentiert die Vorträge, die auf den 15. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2013 von Wissenschaftlern und Praktikern aus Anwaltschaft, Ministerien, Interessenverbänden und Justiz zu aktuellen Fragen des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts gehalten wurden. Beleuchtet wurden in diesem Jahr im Rahmen der Planungsrechtstage insbesondere die Themen Bestandsschutz von planungsrechtlichen Entscheidungen, grenzüberschreitende Planfeststellung, Reformbedarf bei Planfeststellungsverfahren, Umweltrechtsbehelfsgesetz, Öffentlichkeitsbeteiligung, Neuregelung der Planung der Energieversorgungsnetze sowie Bundesfachplanung im NABEG. Der Luftverkehrsrechtstag widmete sich schwerpunktmäßig den Themen Lärmschutz und neuen Regeln für die Anlage von Flughäfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
Weitere Infos & Material
Stefanie Thörner und Achim Goldmann
Neue Regeln für die Anlage, den Betrieb und die Änderung von Flughäfen (EASA-Rulemaking)
Lisa Teichmann
Lärmschutz in der luftverkehrsrechtlichen Planfeststellung – Alles neu nach Berlin-Schönefeld?
Ulrich Hösch
Die UVP-Plicht der Änderung von Flughäfen
Guido Kleve
Fluglärm auf europäischen Flughäfen: Die neue Verordnung über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen
Alexander Jannasch
Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Flughafenplanung
Stephan Siegert
Erfahrungen und Probleme der grenzüberschreitenden Planfeststellung am Beispiel der Festen Fehmarnbeltquerung
Matthias Sauer
Die Novellierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in der 17. Legislaturperiode
Heribert Schmitz
Das allgemeine Verwaltungsverfahrensrecht als Instrument zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren
Georg Hermes
Das neue System der Energienetzplanung – verfassungsrechtliche und planungsrechtliche Grundfragen und weiterer Handlungsbedarf
Wolfgang Durner
Die 'Bundesfachplanung' im NABEG – Dogmatischer Standort, Bindungswirkung, Prüfprogramm und infrastrukturpolitische Modellfunktion
Stefan Drygalla-Hein
Ausblick auf die Bundesfachplanung
Kim Paulus und Sonja Noske
Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau
Andreas Geiger
Das energierechtliche Planfeststellungsverfahren am Beispiel von Hochspannungs- und Gasversorgungsleitungen
Rolf Rockitt
Die Existenzgefährdung landwirtschaftlicher Betriebe im Lichte der Rechtsprechung und Praxis
Madeleine Hampel
Inhalte von planungsrechtlichen Entscheidungen im Eisenbahnrecht – Betriebsregelungen
Christoph Fischer
Konkurrierende Behördenzuständigkeiten nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens
Verzeichnis der Autoren