Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Edition ZfE
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Edition ZfE
ISBN: 978-3-658-48673-0
Verlag: Springer
Diese Open-Access-Publikation resultiert aus dem ZfE-Forum 2023, das in Kooperation mit dem Frankfurter IDeA-Zentrum durchgeführt wurde, und vereint aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven zu Kindern mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg.
Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Dennoch sind Bildungswege oft ungleich verteilt und zahlreiche Kinder stehen vor Herausforderungen, die ihre schulischen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten einschränken können. Sozioökonomische Benachteiligungen, sprachliche Hürden oder individuelle Entwicklungsbedingungen wirken sich auf den Bildungserfolg aus und erfordern gezielte Unterstützung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Sozioökonomisch bedingte Risikofaktoren.- Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament.- Risk factors for academic underachievement and young students’ self-regulated learning.- Addressing the heterogeneity of German language competence in children with immigrant background.- Sexuelle Gewalt in der Kindheit und Bildung.- Die Rolle von Lehrkräften.- Preschool Teachers' Language Scaffolding in Early Science Education in Linguistically Heterogeneous Groups.- Die Kompetenz von Lehrkräften im inklusiven Unterricht von Kindern im Autismus-Spektrum.- Anforderungen an eine adaptive Schule aus Sicht der Schüler*innen.- Zur Rolle von Schüler*innen-Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit für die Akzeptanz und den Lernerfolg eines mehrsprachigkeitssensiblen Unterrichtskonzepts.- Adaptiver Unterricht.- FLINK.