Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 273 g
Reihe: Skripten
Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 273 g
Reihe: Skripten
ISBN: 978-3-7007-6014-6
Verlag: LexisNexis ARD ORAC
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort IIILiteraturverzeichnis IXAbkürzungsverzeichnis XVI. Einleitung 1A. Gliederung 1B. Rechtsquellen 1C. Aufbau des Skriptums 2II. Allgemeines Standesrecht 3A. Kammerorganisation 31. Freier Beruf und Selbstverwaltung 32. Übersicht über die Organstruktur 43. Einzelheiten zu den Organen und ihren Aufgaben 5B. Eintragungsvoraussetzungen 61. Allgemein 62. Sieben Erfordernisse und mehr 63. Inkompatibilität 74. Zu den sieben Eintragungsvoraussetzungen im Detail 8a) Staatsangehörigkeit 8b) Zur erfolgreich abgelegten RA-Prüfung 8c) Berufspraxis 8d) Ausbildungsveranstaltungen 9e) Haftpflichtversicherung 9C. Erlöschen der Rechtsanwaltschaft 10D. Verfahren und Rechtszüge 10III. Materielles Standesrecht (Rechte und Pflichten 13A. Pflichten des Rechtsanwaltes 131. Allgemein 132. Sorgfaltspflicht 143. Verschwiegenheitspflicht 164. Verbot der Doppelvertretung 205. Pflichten bei der Vertragserrichtung 236. Aufbewahrung von Akten 247. Herausgabepflicht von Akten und Urkunden 248. Prüf- und Meldepflichten bei Geldgeschäften 25a) Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 25b) Sorgfaltspflicht bei geldwäschegeeigneten Geschäften 26c) Pflicht zur Identitätsfeststellung 26d) Meldepflicht 26e) Ausnahmen 27f) Politisch exponierte Personen 27g) Auskunftspflicht 279. Geldgebarung, insbesondere Fremdgeldverwaltung sowie Verrechnungspflicht und Treuhandschaft 2710. Kanzleisitz und Übersiedlungsanzeige 2811. Abschluss einer Haftpflichtversicherung 2912. Unzulässige Honorarvereinbarung 3013. Umgang mit Kollegen 3114. Umgang mit Gerichten, Behörden, der Gegenpartei und Dritten 3215. Erfüllung einer übernommenen Verbindlichkeit („sein Wort halten“) 3316. Kammerpflichten einschließlich der Verfahrenshilfe 34a) System 34b) Verfahren 36c) Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Entlohnung 36d) Befreiung 38B. Rechte des Rechtsanwaltes 381. Vertretungsrecht 382. Substitutionsrecht 413. Anwaltliche Immunität 424. Freie Klientenwahl 435. Anwaltliches Kostenpfand- und Hinterlegungsrecht 436. Ausbildung von Rechtsanwaltsanwärtern 457. Werbung 46IV. (Materielles) Disziplinarrecht 49A. Allgemein 49B. Tatbestände 491. Allgemein (Definition, Prüfungsschema 502. Berufspflichtverletzung 513. Verletzung von Ehre und Ansehen des Standes 52C. Verschulden(serfordernis 53D. Disziplinarstrafen 531. Allgemein 532. Grundsätze der Strafbemessung 543. Bedingter Strafausspruch 544. Geringfügigkeit des Schuldvorwurfes 54E. Einstweilige Maßnahmen 541. Allgemein 552. Voraussetzungen 553. Arten 554. Ende der einstweiligen Maßnahmen 565. Anrechnung der einstweiligen Maßnahme auf die Disziplinarstrafe 566. (Keine) Auswirkung auf Mandat 57V. Formelles Disziplinarrecht (Organisation und Verfahren 59A. Rechtsquellen 59B. Organe 591. Kammeranwalt (KA 602. Untersuchungskommissär (UK 603. Disziplinarrat (DR 604. Oberster Gerichtshof (OGH 61C. Verfahren 621. Verfahren I. Instanz 62 2. Verfahren II. Instanz 663. Wirkung des gerichtlichen Strafverfahrens auf das Disziplinarverfahren 67D. Verjährung 68E. Tilgung 68Schaubild „Absolutely must know“ und Kontrollfragen 71Stichwortverzeichnis 77