Buch, Deutsch, 232 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Forum Logopädie
Verstehen, untersuchen, behandeln
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Forum Logopädie
ISBN: 978-3-13-139891-8
Verlag: Georg Thieme Verlag
Von den Experten zum Thema Dysarthrie
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten, Phoniater, Linguisten, Neurologen und Studierende dieser Fachrichtungen
Was möchte das Buch vermitteln?
Das Thema Dysarthrie wird zunächst aus aktueller theoretischer Perspektive beleuchtet, wobei auf individuelle Störungsmuster eingegangen wird. Erklärungsmodelle werden verständlich dargestellt und ihre Bedeutung für Diagnostik und Therapie dieser neurogenen Sprechstörung transparent gemacht.
Die häufigsten Grunderkrankungen, die zu Dysarthrien führen können, sowie die wichtigsten Dysarthriesyndrome werden anschließend vorgestellt. Der bei Weitem umfangreichste 3. Teil des Buches widmet sich schließlich den praktischen Fragestellungen der klinischen Versorgung dysarthrischer Patienten. Dazu gibt es eine umfassende Übersicht über die diagnostischen Möglichkeiten und, als großen Schwerpunkt des Buches, eine detaillierte und mit vielen Beispielen versehene Darstellung der therapeutischen Mittel, die zur Verfügung stehen.
Wie wird dies erreicht?
Das Buch ist aus der alltäglichen klinischen und wissenschaftlichen
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie