Buch, Deutsch, 364 Seiten, Kt, Format (B × H): 153 mm x 241 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Buch, Deutsch, 364 Seiten, Kt, Format (B × H): 153 mm x 241 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8376-6979-4
Verlag: Transcript Verlag
Reaktionäre Denkformen und rechte politische Programme sind heute wieder in fast allen westlichen Ländern im Aufschwung. Die Aufgabe der Analyse des reaktionären Denkens und seiner andauernden Anziehungskraft ist umso dringlicher, je verheerender seine politischen Auswirkungen sind. Dazu soll dieses Buch beitragen.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Das Buch erarbeitet einen systematischen Begriff reaktionären Denkens sowie eine Skizze seiner Geschichte. Dies geschieht anhand von mehreren Porträts zentraler Autor*innen, vor allem Ernst Jünger, Carl Schmitt, Martin Heidegger und Ayn Rand. Dabei wird das Verhältnis von Reaktion zu Faschismus ebenso bestimmt wie das zu Literatur und Fiktion. Die philosophischen, politischen und ästhetischen Dimensionen der Reaktion erweisen sich somit als eng miteinander verwoben.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Das Buch soll vor allem zu einem besseren Verständnis der philosophischen, literarischen und affektiven Quellen reaktionärer Denkformen beitragen und der Logik reaktionärer Wirklichkeitsinszenierung auf die Spur kommen. Das ist wichtig, um die ungebrochene Attraktivität reaktionärer Denkweisen und ihrer politischen Umsetzungsversuche verstehen zu können, um ihr umso wirkungsvoller etwas entgegenzusetzen.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit Philosoph*innen, Politikwissenschaftler*innen, Ideengeschichtler*innen und allen, die wissen wollen, woher rechtes Ideengut kommt und warum es wieder umgeht.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Die Reaktion ist der Versuch, dem gefühlten Wirklichkeitsmangel der modernen Welt, mit der Erzeugung von Affekten der Erhabenheit abzuhelfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie