Ziegler / Hauss / Lengwiler | Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung | Buch | 978-3-0340-1490-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 445 g

Ziegler / Hauss / Lengwiler

Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung

Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-0340-1490-8
Verlag: Chronos

Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 445 g

ISBN: 978-3-0340-1490-8
Verlag: Chronos


Seit einigen Jahren wird die Geschichte der fürsorgerischen Massnahmen an Minderjährigen aufgearbeitet. Dass dies geschehen kann, ist nicht selbstverständlich. Betroffene haben nach Jahrzehnten ihr Schweigen gebrochen, Kulturschaffende das Unrecht thematisiert und in die Öffentlichkeit getragen und staatliche Institutionen den Willen zur politischen und historischen Aufarbeitung des Geschehenen gezeigt. Das Buch gibt Einblick in die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen an Minderjährigen im 20. Jahrhundert und die Folgen des erfahrenen Unrechts. Es diskutiert Prinzipien und Leitvorstellungen, die mit der gesellschaftlichen Anerkennung und Aufarbeitung des Unrechts verbunden sind, und nennt die Mittel und Medien, dank deren die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisiert worden ist.

Ziegler / Hauss / Lengwiler Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.