Ziegler | Geht nicht gibt's nicht! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Ziegler Geht nicht gibt's nicht!

Autobiografie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-641-20663-5
Verlag: C.Bertelsmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Autobiografie

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

ISBN: 978-3-641-20663-5
Verlag: C.Bertelsmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Rote Haare, scharfer Verstand, Wagemut, Witz und Selbstbewusstsein – Regina Ziegler ist unverwechselbar. Seit über 40 Jahren schreibt sie Filmgeschichte und scheut weder Widerstände noch Kritik in einer von Männern dominierten Branche. Aufgeben? Niemals. Immer wieder ist die Grande Dame des Deutschen Films aufs Ganze gegangen, hat mit den bedeutendsten Regisseuren gearbeitet, Schauspieler zu Stars gemacht, weltweit Auszeichnungen erhalten und die deutsche Kulturlandschaft geprägt. Von Berlin aus ging es nach New York und in die ganze Welt. In ihrer Autobiografie blickt Deutschlands erfolgreichste Produzentin auf mutige Entscheidungen, bittere Niederlagen und überwältigende Erfolge. Zum ersten Mal aber gewährt sie nun Einblick in ihr Privatleben sowie hinter die Kulissen ihres Berufs.

Regina Ziegler, geboren 1944 in Quedlinburg, ist die bedeutendste und streitbarste deutsche Filmproduzentin. Seit sie 1973 ihre Anstellung beim SFB aufgab, um eine eigene Produktionsgesellschaft zu gründen, hat sie mehr als 400 Filme für Kino und Fernsehen produziert und sich als Produzentin in einer von Männern dominierten Sparte großen Respekt und Einfluss erworben. Bereits ihre erste Produktion, Ich dachte ich wäre tot (in der Regie ihres späteren Ehemannes Wolf Gremm) wurde mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. In ihrer Laufbahn förderte sie sowohl Filmkunst als auch Fernsehunterhaltung. Sie ist Honorarprofessorin der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" und wurde 2015 mit der Lola für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Ziegler Geht nicht gibt's nicht! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziegler, Regina
Regina Ziegler, geboren 1944 in Quedlinburg, ist die bedeutendste und streitbarste deutsche Filmproduzentin. Seit sie 1973 ihre Anstellung beim SFB aufgab, um eine eigene Produktionsgesellschaft zu gründen, hat sie mehr als 400 Filme für Kino und Fernsehen produziert und sich als Produzentin in einer von Männern dominierten Sparte großen Respekt und Einfluss erworben. Bereits ihre erste Produktion, Ich dachte ich wäre tot (in der Regie ihres späteren Ehemannes Wolf Gremm) wurde mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. In ihrer Laufbahn förderte sie sowohl Filmkunst als auch Fernsehunterhaltung. Sie ist Honorarprofessorin der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" und wurde 2015 mit der Lola für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.