Ziegler / Erler | Theodor Fontane | Buch | 978-3-7466-1838-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1838, 324 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 193 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

Ziegler / Erler

Theodor Fontane

Lebensraum und Phantasiewelt

Buch, Deutsch, Band 1838, 324 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 193 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: Aufbau Taschenbücher

ISBN: 978-3-7466-1838-8
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag


Thema dieser unkonventionellen Biographie - Fontane und die Frauen, die realen seines Lebenskreises und die Sehnsuchtsgestalten seiner künstlerischen Phantasie. Eine ungewöhnliche Bildauswahl gibt dem Band optischen Reiz und atmosphärische Dichte.

"Es handelt sich hier um eine höchst verführerische 'Psychographie' eines Künstlerlebens. Verführerisch, weil man am Ende wirklich glaubt, Fontane besser zu verstehen."
Die Zeit

"Biographie in Themenkreisen und Bildern. Nirgends der Denkmal-Ton."
Süddeutsche Zeitung
Ziegler / Erler Theodor Fontane jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ziegler, Edda
Dr. Edda Ziegler, Autorin zahlreicher Publikationen, darunter Biographien über Heinrich Heine und Theodor Fontane. Zuletzt erschienen: »›Verboten – verfemt – vertrieben‹. Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus« (2010) sowie die Studie »Buchfrauen. Frauen in der Geschichte des deutschen Buchhandels« (2014).

Erler, Gotthard
Dr. Gotthard Erler, Autor und Herausgeber. Seine jahrzehntelangen Forschungen und vielseitigen Editionen haben an der Verbreitung des Fontane’schen Werks einen hervorragenden Anteil. Zuletzt gab er eine Auswahl aus dem dreibändigen Ehebriefwechsel heraus, erschienen unter dem Titel „Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen“ (2018).  
2014 erhielt Gotthard Erler das Bundesverdienstkreuz.

Dr. Edda Ziegler, Autorin zahlreicher Publikationen, darunter Biographien über Heinrich Heine und Theodor Fontane. Zuletzt erschienen: »›Verboten – verfemt – vertrieben‹. Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus« (2010) sowie die Studie »Buchfrauen. Frauen in der Geschichte des deutschen Buchhandels« (2014).
Dr. Gotthard Erler, Autor und Herausgeber. Seine jahrzehntelangen Forschungen und vielseitigen Editionen haben an der Verbreitung des Fontane’schen Werks einen hervorragenden Anteil. Zuletzt gab er eine Auswahl aus dem dreibändigen Ehebriefwechsel heraus, erschienen unter dem Titel „Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen“ (2018).  
2014 erhielt Gotthard Erler das Bundesverdienstkreuz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.