Ziegert Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB)

Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-51753-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages

E-Book, Deutsch, Band 2, 238 Seiten

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-51753-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehung als wechselseitiges System von Anreiz- und Kontrollmechanismen einerseits und der Risikoverteilung andererseits aus funktionaler und rechtlicher Sicht darzustellen.

Der Autor kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die Anzahl und Qualität der sog. flexiblen Vertragselemente den Wesenskern des Venture Capital-Beteiligungsvertrages formen. Als Beispiele werden u. a. Klauseln zur Anpassung der Beteiligungshöhe bei von der Planung abweichender Geschäftsentwicklung (z. B. Optionen, Anpassungsklauseln), Steuerungs- und Kontrollrechte sowie der umfangreiche Kanon der sog. Exitvereinbarungen (z. B. Vorkaufs- oder Mitveräußerungsrechte) analysiert.

Dabei ordnet der Autor regelmäßig die aus der anglo-amerikanischen Nomenklatur entstammenden Fachbegriffe in das deutsche Rechtssystem ein. Hierbei zeigt sich, dass in vielen Fällen die anglo-amerikanischen Konzepte im deutschen Recht - insbesondere im stark formalisierten Recht der Aktiengesellschaft - einer komplexeren rechtlichen Umsetzung bedürfen. Gleichwohl bietet das deutsche Rechtssystem für die aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Regelungskonzepte bei der Finanzierung mit Venture Capital praktikable und elegante Lösungen an.

Ziegert Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Grundlagen und Problematik des Venture Capital-Beteiligungsvertrags (VCB) - Einschränkung des Untersuchungsgegenstandes - 2. Venture Capital - Bedeutung - Geschichte der Risikofinanzierung und des Venture Capital - Die beteiligten Parteien - Die grundlegenden Interessen - Überblick über eine typische Unternehmensfinanzierung mit Venture Capital - Definition: Venture Capital - Zwischenergebnis - 3. Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag: Zwecke der Vertragsgestaltung im Rahmen des VCB - Aufbau - Das vorvertragliche Stadium - Präambel - Begriffsbestimmungen / Definitionen - Rechtsformen der Beteiligung - Rechtsprobleme der Bewertung - Höhe und Laufzeit der Beteiligung - Optionsregelungen und Möglichkeiten der Bewertungskorrektur - Managementunterstützung durch den Venture Capital-Geber - Zusicherungen und Garantien - Steuerungs- und Kontrollrechte - Informationspflichten - Sonderrechte - "Key-Man-Issues" - Wettbewerbsverbote und Schutz des Know-how - Exitvereinbarungen - Formvorschriften - Sonstiges - 4. Gesamtbetrachtung der Charakteristika - 5. Entwicklungstendenzen und Schluss - Literatur- und Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.