Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Zur negatorischen Haftung für die Mitwirkung an fremden Rechtsverletzungen
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-658-25105-5
Verlag: Springer
Das Buch behandelt die Haftung für mittelbare Verletzungshandlungen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht unter besonderer Berücksichtigung der Außenhaftung von Geschäftsleitern. Die Autorin untersucht, auf welcher Rechtsgrundlage fremde Verletzungshandlungen zugerechnet werden können und prüft die Belastbarkeit der von der Rechtsprechung gezogenen Analogie zu § 1004 BGB („Störerhaftung“). Im Ergebnis wird die mittelbare Verantwortlichkeit als Verkehrspflichtenhaftung eingeordnet, die sowohl mit den Grundsätzen des bürgerlich-rechtlichen kompensatorischen als auch des negatorischen Rechtsschutzes in Einklang steht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts.- Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen.- Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB.- Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten.- Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer.