Ziegenbalg | Mittelbare Verantwortlichkeit im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht | Buch | 978-3-658-25105-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Ziegenbalg

Mittelbare Verantwortlichkeit im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht

Zur negatorischen Haftung für die Mitwirkung an fremden Rechtsverletzungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25105-5
Verlag: Springer

Zur negatorischen Haftung für die Mitwirkung an fremden Rechtsverletzungen

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-658-25105-5
Verlag: Springer


Das Buch behandelt die Haftung für mittelbare Verletzungshandlungen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht unter besonderer Berücksichtigung der Außenhaftung von Geschäftsleitern. Die Autorin untersucht, auf welcher Rechtsgrundlage fremde Verletzungshandlungen zugerechnet werden können und prüft die Belastbarkeit der von der Rechtsprechung gezogenen Analogie zu § 1004 BGB („Störerhaftung“). Im Ergebnis wird die mittelbare Verantwortlichkeit als Verkehrspflichtenhaftung eingeordnet, die sowohl mit den Grundsätzen des bürgerlich-rechtlichen kompensatorischen als auch des negatorischen Rechtsschutzes in Einklang steht.

Ziegenbalg Mittelbare Verantwortlichkeit im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Drittbezogene Verkehrspflichten im System des Deliktsrechts.- Die Außenhaftung des Geschäftsleiters für mittelbare Rechtsverletzungen.- Haftung als mittelbarer Störer analog § 1004 Abs. 1 BGB.- Haftung für die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Verkehrspflichten.- Haftung als mittelbarer Immaterialgüterrechtsverletzer.


Johanna Ziegenbalg hat Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz studiert und ihr Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Vertiefungsstationen im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht begonnen. Referendariatsbegleitend war sie in einer internationalen Anwaltskanzlei in Hamburg und Alicante tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.