E-Book, Deutsch, Band 25, 438 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Ziefle Die variable Vergütung in Instituten als Teil des Risikomanagements
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8452-8847-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 25, 438 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8452-8847-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die juristische Aufarbeitung der im Jahr 2008 ausgebrochenen internationalen Finanzkrise ist auch zehn Jahre nach Krisenausbruch nicht abgeschlossen. Teil der das Risikomanagement adressierenden legislativen Maßnahmen ist die Regulierung der Vergütung in Banken durch die auf CRD IV basierenden nationalen Vorgaben (§ 25a KWG, InstitutsVergV n.F.).
Das Werk untersucht zum einen, ob die vor dem Hintergrund der zunächst erörterten Risikomanagementfunktion variabler Vergütung entstandene Regulierungsintensität gerechtfertigt ist. Zum anderen stehen Anwendung und praktische Umsetzung der Vorgaben in Vergütungsvereinbarungen im Fokus. Die aufsichtsrechtlichen Vorgaben verfolgen Ziele, die im Konflikt zu arbeitsrechtlichen Schutzmechanismen stehen, sodass ihre Vereinbarkeit für die Praxis relevante Fragen aufwirft. Der Autor gibt Rechtsanwendern Vorschläge zur praktischen Vertragsgestaltung an die Hand. Zudem wendet er sich mit Anregungen zur legislativen Weiterentwicklung an den Gesetzgeber.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft