Ziebritzki | Gar nicht viel | Buch | 978-3-8353-5537-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 207 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Ziebritzki

Gar nicht viel

Essays über Poesie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5537-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Essays über Poesie

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 207 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

ISBN: 978-3-8353-5537-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Erzählungen, Lektüren und Reflexionen des Huchel-Preisträgers durchdringen die Frage, was Poesie ist und sein kann.

In seinen Essays umkreist Henning Ziebritzki die Frage, was poetisch ist. Seine Erzählungen und Reflexionen erkunden das Poetische im Wechsel der Buchstaben, im Andrang von Bildern und in Begegnungen. Sie finden es in Stimmen, in der Erinnerung und in den Orten, die Gedichten eingeschrieben sind, aber auch in der Abwehr des Antipoetischen. Der Blick in die eigene Geschichte und Landschaften verbindet sich jeweils mit Deutungen von Gedichten und Prosa sowie den Erfahrungskomplexen und Lebensgrafiken, die in ihnen sichtbar werden. Immer erweist sich die Sprache der Poesie als Gestalt einer poetisch erlebten Zeit – bei Anja Zag Golob und Eduard Mörike, bei Ernst Jünger und Amy Clampitt, bei Dolores Battroll und Ted Hughes, Peter Huchel und Thomas Kling. Ein Essay erprobt das aktuell Poetische anhand zweier Werke aus dem 17. Jahrhundert, einem Bild von Pieter Holsteijn dem Jüngeren und einem Gedicht von Heinrich Albert. Der Band des Peter-Huchel-Preisträgers 2020 schließt mit einer Erzählung über Kindheitseindrücke, die das Interesse am Poetischen und bestimmten Motiven geweckt haben. Ein Buch über die überraschenden und spannungsreichen Erfahrungen, die Dichtung für uns bereithält.

Ziebritzki Gar nicht viel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziebritzki, Henning
Henning Ziebritzki, geb. 1961 in Wunstorf (Niedersachsen), lebt in Tübingen und Berlin. Er schreibt Gedichte, Essays und erzählende Prosa. Für seinen vielbeachteten Gedichtband »Vogelwerk« (2019) erhielt er 2020 den Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Zuletzt erschien der Essayband »Gar nicht viel« (2023). »Brand« ist sein erster Roman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.