Visuelle Manifestationen akustischer Phänomene
E-Book, Deutsch, 392 Seiten
ISBN: 978-3-7965-4236-7
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Cristina Urchueguía und Karolina Zgraja: Einleitung und Dank
David Ganz: Schwellenfiguren. Schriftbildliche Übergänge zwischen Schweigen und Sprechen
Daniela Wagner: Klangkörper. Erklingen und Verstummen in Darstellungen der Schindung des Marsyas
Fabian Alexander Kommoß: Abendglocke von einem dunstverhüllten Tempel. Zen-Buddhistische Strategien der visuellen Repräsentation akustischer Phänomene im Bild
Lara Hoffmann: Klänge nichtübersetzter Fremdsprachen als künstlerisches Medium in der Gegenwartskunst
Martina Papiro: Jenseits und diesseits – das Engelskonzert des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald
Markéta Štedronská: Klang und Stille in Eduard von Steinles Darstellungen des hl. Franziskus
Beatrice Immelmann: 'Das Vibrieren des Lichts zum Klingen bringen': Die Synthese von Klang und Farbe in Frantisek Kupkas Klaviertasten-See
Max Pommer: 'Es wird eine abstracte mahlerische phantastisch-musikalische Dichtung mit Chören […]' Zum Verhältnis von Zeit und Musik in Philipp Otto Runges Graphikzyklus Vier Jahreszeiten
Susanne Müller-Bechtel: Josef Albers: Form, Farbe, Klang, Akkord
Marina Linares: Heinrich Neugeboren: Die analoge Übertragung einer musikalischen Struktur in eine Plastik
Stefanie Bräuer: Klang sehen, Oszillationen visualisieren: Der oszillografische Animationsfilm Abstronic von Mary Ellen Bute
Sandra Beate Reimann: Stephen Cripps‘ Klangtransformationsmaschinen
Karolina Zgraja: Stille explizit. Zum bewussten künstlerischen Umgang mit der Abwesenheit von Klang in Moderne und Gegenwart
Régine Bonnefoit: Klangskulpturen und -bilder von Oscar Wiggli (1927–2016)