Z'Graggen | Oktobergras | Buch | 978-3-85787-674-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: LP

Z'Graggen

Oktobergras

Roman
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-85787-674-5
Verlag: Lenos

Roman

Buch, Deutsch, Band 74, 247 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 185 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: LP

ISBN: 978-3-85787-674-5
Verlag: Lenos


Yvette Z’Graggens Roman 'Oktobergras', für den die Autorin mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet wurde, spielt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in Genf und handelt von Liebe und Freundschaft, Abhängigkeit und Selbstfindung.
Die Jurastudentin Françoise, Anfang Zwanzig, selbstbewusst und zielstrebig, hat seit einem Jahr ein Verhältnis mit dem angehenden Künstler Serge, einem sensiblen jungen Mann aus gutem Haus, der sich radikal von seinem Milieu losgesagt hat. Sie liebt ihn nicht, sondern versucht mit ihm ihre grosse Liebe Daniel zu vergessen. Vergeblich: Als Daniel überraschend aus Rom zurückkehrt, um sich von seiner unglücklichen Ehe zu erholen, verliebt sie sich erneut in ihn – und wird ein zweites Mal verlassen. Für einen Neuanfang mit Serge aber – was Françoise insgeheim erhofft – ist es zu spät: Der inzwischen anerkannte Maler hat sich nach Jahren des Leidens von ihr emanzipiert.

Die deutsche Erstausgabe erschien 1963 unter dem Titel Erwartung und Erfüllung.

Z'Graggen Oktobergras jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yvette Z’Graggen, geboren 1920 in Genf. Nach langjähriger Tätigkeit beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, für das sie u.a. in Italien und Paris arbeitete, war sie als Übersetzerin und viele Jahre als Mitarbeiterin von Radio Suisse Romande tätig. Mit vierundzwanzig Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Roman, 'La Vie attendait', der ein grosser Erfolg wurde. Seither publizierte sie zahlreiche Werke – Romane, Erzählungen und Hörspiele –, von denen etliche ins Deutsche übersetzt wurden. Yvette Z’Graggen starb am 16. April 2012 in Genf.
Für ihr Werk wurde Yvette Z’Graggen mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie 1951 für ihren Roman 'L’Herbe d’octobre' ('Oktobergras') und 1996 für ihr Gesamtwerk den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung sowie für die Erzählung 'Les Années silencieuses' ('Die Jahre des Schweigens') 1982 den Preis der Genfer Schriftstellergesellschaft. Ihr Roman 'La Punta' wurde 1992 mit dem Prix des Auditeurs de la Radio Suisse Romande gewürdigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.