Zgierski | Baden bei Wien unter dem Hakenkreuz | Buch | 978-3-205-21785-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 984 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 244 mm, Gewicht: 1794 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Zgierski

Baden bei Wien unter dem Hakenkreuz

"Deutschlands größtes Schwefelbad"
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-205-21785-5
Verlag: Böhlau

"Deutschlands größtes Schwefelbad"

Buch, Deutsch, 984 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 244 mm, Gewicht: 1794 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

ISBN: 978-3-205-21785-5
Verlag: Böhlau


Der Alltag in der Kurstadt Baden während der NS-Herrschaft bestand aus Gewalt, Mangel und Krieg. Dieser Alltag steht im Fokus dieses Buches, das sich mit ganz gewöhnlichen Menschen und ihren Lebensgeschichten – oszillierend zwischen den Polen Opfer und Täter – beschäftigt.

Die NS-Herrschaft in der Kaiser- und Biedermeierstadt begann und endete mit einer Gewaltorgie. Während im März 1938 die hiesigen NS-Machthaber Blut vergossen, war es im April 1945 die sowjetische Soldateska. Dazwischen lag die Vernichtung der drittgrößten jüdischen Gemeinde Österreichs der Zwischenkriegszeit und das Ziel der neuen Machthaber „Deutschlands größtes Schwefelbad“ zu werden. Letzteres konnte nicht erreicht werden. Stattdessen herrschten Terror und Denunziation vor, bald mangelte es an allen Gütern des alltäglichen Lebens. Der Krieg ließ die Zahl der Gefallenen steigen, ebenso jene der Zwangsarbeiter. Die Kurstadt wandelte sich in eine Lazarettstadt und der Wunsch, zum größten Schwefelkurort des Großdeutschen Reiches emporsteigen, wurde letztendlich durch Bomben und Artilleriebeschuss zunichte gemacht. Was übrig blieb, waren Traumata und zahlreiche Quellen einer langen Zeit verdrängten Geschichte. Viele dieser Quellen wurden in diesem Buch erstmals ausgewertet.

Zgierski Baden bei Wien unter dem Hakenkreuz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zgierski, Dominik
Mag. Dominik Zgierski studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Wien. Lebt in Baden bei Wien und arbeitet dort im Rollettmuseum und Stadtarchiv Baden als Historiker sowie in einer Behindertentageswerkstätte als Fachsozialbetreuer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.