Zey / Märtl | Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie | Buch | 978-3-0340-0927-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Zey / Märtl

Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie

Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-0340-0927-0
Verlag: Chronos

Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 382 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-0340-0927-0
Verlag: Chronos


Das mittelalterliche Gesandtschaftswesen wird derzeit vielfach politik- und kulturgeschichtlich unter den Aspekten 'Aussenpolitik', 'Kommunikation' und 'Netzwerke' erforscht. Weltliches und geistliches Gesandtschaftswesen werden meist unabhängig voneinander untersucht, obwohl es Hinweise auf eine gegenseitige Beeinflussung gibt.

Ziel dieses Bandes ist es daher, durch die parallele Behandlung nach Verbindungen zwischen kirchlicher und weltlicher Gesandtentätigkeit zu suchen. Dabei sollen die spezifischen Funktionen von Gesandten als Inhaber von Herrschaftsrechten, als Vermittler und Informationsträger besonders unter sozial- und kommunikationsgeschichtlichen Fragestellungen betrachtet werden, um eine deutlichere Vorstellung des Gesamtphänomens im Hoch- und Spätmittelalter zu gewinnen. Nicht zuletzt soll so auch eine Einordnung der Diplomatie frühneuzeitlicher Staaten in das historische Kontinuum überregionaler Kommunikationsformen ermöglicht werden.

Zey / Märtl Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudia Zey ist Professorin für Allgemeine Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung des päpstlichen Legatenwesens, die Bildungsgeschichte sowie die Bedeutung von Königinnen und Fürstinnen als Herrscherinnen.

Claudia Märtl ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung des Gesandtschaftswesens in Italien, die Historiographie, die Geschichte des Humanismus und seiner Verbreitung sowie die Sozialgeschichte der spätmittelalterlichen Kurie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.