Zesen / Ingen | Weltliche Lyrik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 160, 428 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts

Zesen / Ingen Weltliche Lyrik

Bd. 3: Weltliche Lyrik. Tl 2: Cats-Übersetzungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-090804-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bd. 3: Weltliche Lyrik. Tl 2: Cats-Übersetzungen

E-Book, Deutsch, Band 160, 428 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-11-090804-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Innerhalb der deutschen Cats-Rezeption nimmt die hier neu edierte, umfangreiche Übertragung durch Philipp von Zesen einen bedeutenden Platz ein. Beverwijcks erschien zuerst 1636 in Dordrecht und wurde bald zum Bestseller. Dazu haben u. a. die Hunderte von Gedichten beigetragen, die Jacob Cats beigesteuert hat. Das Buch war mit seinen medizinischen Ausführungen und Erklärungen aktuell. Insbesondere stieß es wegen des praxisorientierten Horizonts auf großes Interesse.

Zesen hat das vollständige Werk übertragen, also auch alle Beiträge von Cats. Eine vergleichende Analyse von Vorlage und Übersetzung erbringt für den Fragenkreis der interkulturellen Perspektive hochinteressante Ergebnisse: Zesen versucht durch Auflockerung des Metrums und eine Reihe von rhythmischen Verbesserungen die Monotonie des Catsschen Metrums aufzulockern. Die Metapher erhält größeres Gewicht. Insgesamt transferiert Zesen die Verse seiner Vorlage in eine deutsche Poetik. Schließlich berücksichtigt Zesen den anderen kulturellen Hintergrund seiner deutschen Leser und ändert seine Vorlage behutsam dort, wo sie ihm allzu direkt und drastisch oder auch zu sehr auf niederländische Eigenarten bezogen erscheint.

Zesen / Ingen Weltliche Lyrik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Der Herausgeber ist Ordinarius für Neuere deutsche Literatur an der Universität Amsterdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.