Zerbst | Schelling und die bildende Kunst | Buch | 978-3-7705-5067-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 1077 g

Zerbst

Schelling und die bildende Kunst

Zum Verhältnis von kunstphilosophischen System und konkreter Werkkenntnis
2012
ISBN: 978-3-7705-5067-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Zum Verhältnis von kunstphilosophischen System und konkreter Werkkenntnis

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 1077 g

ISBN: 978-3-7705-5067-8
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Schellings Kunstphilosophie wird erst lebendig durch die Beispiele der bildenden Kunst. Erstmals rückt deshalb Arne Zerbst neben der philosophischen auch die kunstgeschichtliche Dimension umfassend in den Blick.
Erst aus dem Gedanken der hierarchischen Gleichsetzung von Philosophie und Kunst kann ein Werk der Kunstphilosophie erwachsen, welches diese Gleichheit umzusetzen willens und in der Lage ist. Die Gleichberechtigung von Philosophie und Kunst nimmt folglich auch diese Studie in die interdisziplinäre Pflicht, dem die Ästhetik grundsätzlich bestimmenden Verhältnis von konkreter Werkkenntnis und philosophischer Systematik am Beispiel Schellings nachzuspüren.
Zerbst Schelling und die bildende Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.