Zentrum für Literatur- und Kulturforschung | Trajekte 28 | Buch | 978-3-86599-945-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 65 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Trajekte

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Trajekte 28

Jerusalemer Straße, Berlin Mitte
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-86599-945-0
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Jerusalemer Straße, Berlin Mitte

Buch, Deutsch, 65 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Trajekte

ISBN: 978-3-86599-945-0
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


INHALT:

- Editorial

- Dirk Naguschewski: Jerusalemer Straße, 2014
- Esther Kilchmann: Rudi Dutschke und Axel Springer reisen nach Jerusalem, aber kommen nur bis Leipzig. Zur Lesbarkeit von Berliner Straßennamen
- Claude Haas: 'Im Gegenwärtigen das Vergangene erleben'. Das Zeitungsviertel – begangen mit Franz Hessel
- Martin Treml: Bauten, Bücher und Gelehrte. Salman Schocken und sein Verlag
- Jerusalemer Straße, 1923

BILDESSAY

- Detlev Schöttker: Ansichtskarten als stadtgeschichtliche Quelle. Das Beispiel Hausvogteiplatz
- Gertrud Lehnert: Konsumpaläste und Konfektionsindustrie
- Christina Pareigis: Spuren der Erinnerung in den Straßen von Berlins Mitte
- Frauke Fitzner: Kirche, Stadt, Musik. Zur Geschichte der Jerusalemkirche
- Herbert Kopp-Oberstebrink: Axel Springer, Jacob Taubes und die Studentenbewegung
- Halina Hackert: Mitten im Zentrum. Leipziger Straße trifft Springer-Haus
- Judith Elisabeth Weiss: 'Balanceakt'. Gespräch mit Stephan Balkenhol

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Trajekte 28 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.