Zens | Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen | Medienkombination | 426-069492112-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 44 Seiten, DIN A5, 44 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Fotos, inkl. method. Hinweise, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Mein Beruf - meine Kita.

Zens

Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen

44 Methodenkarten zur pädagogischen Diagnostik in Kitas - Mit Checklisten und Beobachtungsbögen zur Anamnese von Entwicklungsstörungen
1. Auflage 2023
ISBN: 426-069492112-8
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

44 Methodenkarten zur pädagogischen Diagnostik in Kitas - Mit Checklisten und Beobachtungsbögen zur Anamnese von Entwicklungsstörungen

Medienkombination, Deutsch, 44 Seiten, DIN A5, 44 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Fotos, inkl. method. Hinweise, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode, Format (B × H): 156 mm x 221 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Mein Beruf - meine Kita.

ISBN: 426-069492112-8
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Entwicklungsdokumentation zur Früherkennung von Entwicklungsverzögerungen und sozial-emotionalen Störungen

Trubeliger Alltag in der Kita: Zwei Kinder geraten über Bauklötze in Streit, ein Kind sitzt still mit einem Bilderbuch in der Ecke, ein weiteres versucht lautstark, sich Gehör zu verschaffen. Auf den ersten Blick wirkt alles sehr alltäglich. Doch wo sind die Grenzen zwischen normalem Kindertreiben und Verhaltensauffälligkeiten? Und wie gelingt es Erzieher:innen effektiv, mögliche individuelle Verzögerungen in der Entwicklung zu erkennen und aussagekräftig zu dokumentieren?

Maria Zens fasst auf 44 Bildkarten theoretische Impulse, praktische Methoden und Materialien zur pädagogischen Diagnostik zusammen, die das ermöglichen. Mit diesem hilfreichen Werkzeug fällt es Erzieher:innen leicht, mit externen Fachkräften und betroffenen Eltern fundiert zu kommunizieren.

  • Methodenkarten und Begleitheft mit Infos zu Beobachtungsmethoden
  • Das Wichtigste zu Anamnese, Beobachtung und Umgang mit betroffenen Kindern
  • Inklusive Beobachtungsbögen und Zusatzmaterial zum Download
  • Tipps zu Fördermaßnahmen bei verhaltensauffälligen Kindern in der Kita
  • Praktische Hilfestellung für die Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern

Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und dokumentieren lernen

Je früher Entwicklungsverzögerungen oder auffälliges Verhalten bei Kindern festgestellt werden kann, desto schneller kann ihnen die notwendige Unterstützung geboten werden. Die Bildkarten bilden ein umfassendes Arbeitsmaterial, um Erzieher:innen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Von der ersten Vermutung bis hin zu Fördermöglichkeiten in der Kita werden Informationen und Methoden praktisch zusammengefasst. So kann das ganze Team zielstrebig und souverän mit kindlichen Besonderheiten umgehen.

Alles Wichtige zur aussagekräftigen Entwicklungsdokumentation und Frühdiagnostik von Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten finden Sie in diesem Kartenset!

Zens Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern-Kind-Gruppen-Leiter:innen, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen, Tageseltern


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zens, Maria
Maria Zens ist diplomierte Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Kindheitspädagogin und Religionspädagogin. Sie leitete Kindertageseinrichtungen und ein Autismus-Zentrum. Heute arbeitet sie als freie Referentin im Gesundheits- und Sozialwesen und bildet pädagogische Fachkräfte zu den Themen Entwicklungsverzögerung, Autismus, Kinderängste und Trauma-Pädagogik fort. www.maria-zens.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.