Buch, Deutsch, Band 12, 460 Seiten, Broschur, Format (B × H): 228 mm x 153 mm, Gewicht: 655 g
Kompetenz, Ordnung und Integration in der politischen Verfassung
Buch, Deutsch, Band 12, 460 Seiten, Broschur, Format (B × H): 228 mm x 153 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Philosophische Untersuchungen
ISBN: 978-3-16-149385-0
Verlag: Mohr Siebeck
"Da sein 'Organisationsmodell der Macht [...] auf der Struktur eines Gewebes beruht', (349) endet Zenkerts engagierte und intelligente Studie so mit einem auf den ersten Blick ebenso komplexen wie abstrakten Ergebnis. Ihm gelingt es dann aber doch sehr überzeugend, seinen normativ strukturierten Machtbegriff beispielhaft auf die Problematiken universaler Rechte, nationalstaatlicher Exklusion und Legitimationserosion anzuwenden. Zenkerts historisch-phänomenologische Untersuchung ist über weite Strecken von so grundlegender Natur, dass seiner überaus interessanten Studie viele fruchtbare Anschlussuntersuchungen gewünscht sein mögen."
SM in Zeitschrift für Politikwissenschaft 15 (2005) S. 697
"Die Arbeit von Zenkert überzeugt in ihrer klaren systematischen Herangehensweise und in ihrem Ertrag. Sie ist sehr facettenreich und auch als Lehr- und Lernbuch gut geeignet, da sie implizit in die Grundlagen einer politikwissenschaftlichen Verfassungstheorie einführt."
Klaus Grimmer, Politische Vierteljahresschrift H. 4 (2006), S. 713
"Die konstruktive Leistung des Verf. ist bewundernswert. Er zeigt den Verfassungsstaat in Bewegung, das Zusammenspiel der Instanzen." Gerd Roellecke, Der Staat, 45. Bd. (2006), S. 307
Zielgruppe
Philosophen, Rechts- und Sozialwissenschaftler, Politiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.