Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz
E-Book, Deutsch, 730 Seiten
ISBN: 978-3-96707-185-6
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band enthält sämtliche 274 erhaltenen Briefe dieser Korrespondenzen aus der Zeit von 1912 bis 1964 in eingehender Kommentierung sowie einführende Essays zu den drei Briefkorpora. Systematisch erschlossen wird die Korrespondenz in einer ausführlichen Grundlegung, in der in sechs Kapiteln wesentliche Aspekte von Steuermanns kompositorischem Schaffen, seinem Leben und seiner Kunst des Klavierspiels dargestellt werden.
Auf der beiliegenden CD sind, teils in Welterstaufnahmen, die bedeutenden Klavierwerke Steuermanns zu hören, gespielt vom Pianisten J. Marc Reichow.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Musik im Exil. Die Erfindung eines fehlenden geographischen Ortes
- Die eingelegte CD: Fünf Klavierkompositionen von Eduard Steuermann, gespielt von J. Marc Reichow
- Zu dieser Ausgabe. Hinweise zur Konzeption und zur Benutzung
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis
A. Grundlegung
- I. Kontroverse Wege der Moderne: Zwischen Avantgarde und Emergenz
- II. Von Galizien an die Upper West Side: Zur Biographie Eduard Steuermanns
- III. "Wiener Espressivo" und "Expression and Gesticulation"
- IV.Aus dem Schatten Schönbergs: Grundlinien des kompositorischen Schaffens
- V. Eduard Steuermanns Kunst des Klavierspiels und der Klavierkomposition
- VI. Die Bedeutung von eigener Dichtung und der Literatur anderer im Wirkungsfeld der Musik von Eduard Steuermann. Nietzsche – Trakl – Kafka – Brecht – Viertel – Michelangelo. Mit einem Exkurs über den "göttlichen Namen" in Adornos "Fragment über Musik und Sprache"
B. Korrespondenzen
I. Eduard Steuermann – Arnold Schönberg
- Eduard Steuermann und Arnold Schönberg – eine komplexe Beziehung
- Briefe 1–108
II. Eduard Steuermann – Theodor W. Adorno
- Das "'Dort' oder das 'Hier' [gibt es] nicht mehr". Die Ortlosigkeit im Exil. Zum Briefwechsel zwischen Eduard Steuermann und Theodor W. Adorno
- Briefe 109–193 und Nachruf
III. Eduard Steuermann – René Leibowitz
- "Le silence d'Eduard Steuermann". Zum Briefwechsel zwischen Clara und Eduard Steuermann mit René Leibowitz, einschließlich vier unbekannter Briefe zwischen Adorno und Leibowitz aus den Jahren 1948–1950 und dem Kondolenzbrief von Leibowitz an Gertrud Schönberg
- Briefe 194–274 und Nachruf
C. Anhang
Personenverzeichnis
Chronik Eduard Steuermann
Werkverzeichnis Eduard Steuermann
Diskographie
Danksagung
Literaturverzeichnis
Personenregister