Buch, Deutsch, Band 95, 303 Seiten, KART, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Stauffenburg Linguistik
Beiträge zur Theorie sprachlicher Kategorisierung
Buch, Deutsch, Band 95, 303 Seiten, KART, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Stauffenburg Linguistik
ISBN: 978-3-95809-516-8
Verlag: Stauffenburg Verlag
Die Metapher „Sprache als Spiegel“ steht in der Tradition der „spekulativen Grammatik“ des Mittelalters für eine Auffassung, nach der Sprache die Wirklichkeit ikonisch widerspiegelt und Grammatik unterschiedliche Perspektiven zur Konzeptualisierung dieser Wirklichkeit bereitstellt. Diese axiomatische Grundlage liegt auch den Arbeiten von Elisabeth Leiss zugrunde, der dieser Band gewidmet ist. Die einzelnen Beiträge eint einerseits der Bezug auf funktionale Musterbildungen in der Grammatik, andererseits das Verhandeln des Verhältnisses zwischen Sprache – Denken – Welt. Gleichzeitig spiegeln die Beiträge das breite Wirkungsspektrum der Grundgedanken von Elisabeth Leiss, das sich über Sprachtheorie und -philosophie, Sprachgeschichte, Variationslinguistik, grammatische Deixis, Psycho- und Patholinguistik und Sprachtypologie erstreckt.