E-Book, Deutsch, Band 102, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studia Linguistica Germanica
Zeman Tempus und "Mündlichkeit" im Mittelhochdeutschen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022769-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Interdependenz grammatischer Perspektivensetzung und "Historischer Mündlichkeit" im mittelhochdeutschen Tempussystem
E-Book, Deutsch, Band 102, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studia Linguistica Germanica
ISBN: 978-3-11-022769-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von den bekannten medialen sowie textsortenspezifischen Präferenzen der nhd. Tempora geht die Studie der Frage nach, inwieweit die Tempusverteilung im Mhd. in Verbindung mit der Kontinuität gesprochensprachlicher Muster bzw. einem Konzept „Historischer Mündlichkeit“ gebracht werden kann. Auf der Basis einer detaillierten Analyse des Tempussystems um 1200 und einer grundlegenden methodisch-theoretischen Diskussion des Konzepts von „Mündlichkeit“ im historischen Kontext wird diesbezüglich ein indirekter Zusammenhang aufgezeigt: Die empirisch nachweisbare Präferenz der mhd. Tempora zu dialogischen gegenüber nicht-dialogischen Passagen und die daraus funktional ableitbare Binarisierung des Tempussystems wird auf die Trennung zweier unterschiedlicher Diskursmodi zurückgeführt, deren Grundopposition im möglichen Zusammenfall der Referenzzeit mit dem origo-deiktischen Standort des Sprechers zu sehen ist. Vor diesem Hintergrund wird eine neue Perspektive auf die methodische wie theoretische Erfassung eines Zusammenhangs von Tempus und „Historischer Mündlichkeit“ eröffnet.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhalt;10
3;1. Kapitel: Einleitung;18
4;2. Kapitel: „Historische Mündlichkeit“;33
5;3. Kapitel: Das mittelhochdeutsche Tempussystem;58
6;4. Kapitel: Der Schnittpunkt zwischen Tempus und „Mündlichkeit“;95
7;5. Kapitel: Methodik;103
8;6. Kapitel: Das Tempusverhalten im Mittelhochdeutschen;125
9;7. Kapitel: Das prototypische Tempussystem im Herzog Ernst;137
10;8. Kapitel: Nicht-prototypische Tempusverhalten im Herzog Ernst;284
11;9. Kapitel: Engführung der Perspektiven: Das mittelhochdeutsche Tempussystem;307
12;10. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick;324
13;Literaturverzeichnis;338
14;Namenregister;374
15;Sachwortregister;379