Die Wanderausstellung Das Schweizer Plakat zirkulierte zwischen 1949 bis 1952 durch Europa und Amerika. Als kulturdiplomatische Manifestation erfüllte die Plakatausstellung von Pro Helvetia eine strategische Funktion, indem sie nationale Werte mittels Gestaltung vermitteln sollte, in einer Zeit, in der sich die politische Weltordnung neu formierte. Gleichzeitig trug die Ausstellung maßgeblich dazu bei, das mittlerweile UNESCO-anerkannte Label Schweizer Grafikdesign zu stilisieren und etablieren, was in der Historiografie der Fachdisziplin bisher außer Acht gelassen wurde.
Zeller
Weltformat im Rahmen jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Zeller, Sara
Sara Zeller studierte Kunstgeschichte, Religionswissenschaft sowie Theorie und Geschichte der Fotografie in Zürich, Bern und Berlin. Sie promovierte am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart bei Peter J. Schneemann. Heute ist sie Kuratorin am Museum für Gestaltung Zürich.