Buch, Deutsch, Band 121, 196 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Studien zur Zeitgeschichte
Buch, Deutsch, Band 121, 196 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Studien zur Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-339-13570-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt.
Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen